• 03. Juli 2016 · 23:39 Uhr

Von wegen Lieblingskurs: Williams in Spielberg im freien Fall

Vor zwei Jahren noch auf Siegkurs, dieses Jahr enttäuschter Neunter: Wo die Gründe für das Williams-Debakel in Spielberg liegen und wieso die nächste Ohrfeige droht

(Motorsport-Total.com) - Was für eine Ohrfeige für das Williams-Team: Vor zwei Jahren kämpfte man in Spielberg nach der Pole-Position noch um den Sieg, nun kommt auf der einstigen Paradestrecke gerade noch in die Punkte: Valtteri Bottas wird auf dem Red-Bull-Ring mit einer Runde Rückstand Neunter - eine Sekunde vor Manor-Pilot Pascal Wehrlein. Felipe Massa muss auf Platz 14 wegen Bremsproblemen aufgeben.

Foto zur News: Von wegen Lieblingskurs: Williams in Spielberg im freien Fall

Beinahe musste sich Bottas sogar dem Manor von Wehrlein beugen Zoom Download

Während man am Freitag noch bei der Musik war, haben die niedrigen Temperaturen Williams im Rennen geschadet. "Das ist ein weiteres Zeichen, dass wir die Reifen nicht richtig ins Temperaturfenster bringen", erklärt Teamberater Alex Wurz gegenüber dem 'ORF'. "Das liegt daran, dass uns der Grip fehlt. Und wir fallen zurück, dass ist ganz klar und offensichtlich", sieht der Österreicher davon ab, die Lage schönzureden.

Auch bei den Piloten regiert der Frust. Dass man in Monaco unter die Räder kommen kann, wusste man. Wenn man aber nicht einmal mehr in Spielberg mithalten kann, dann deutet das auf ein gröberes Problem hin. "Ich bin überhaupt nicht zufrieden, denn wir liegen meilenweit zurück", sagt Bottas mit finsterer Miene. "Wir waren langsam, und auch die Reifen haben schnell abgebaut. Das Graining war extrem, und wir wissen nicht warum."

Droht auch beim Silverstone-Heimspiel ein Debakel?

Das Timing ist denkbar ungünstig, denn nun steht das Heimrennen in Silverstone auf dem Programm: "Dort könnten die Temperaturen ähnlich sein wie hier", schwant dem Finnen Böses. "Wir müssen also unbedingt unsere Lehren ziehen."

Foto zur News: Von wegen Lieblingskurs: Williams in Spielberg im freien Fall

Massas Bremstemperaturen schossen im Duell mit Gutierrez in den Himmel Zoom Download

Chefingenieur Rob Smedley klammert sich an den Strohhalm, dass der neue, etwas rauere Spielberg-Asphalt am Debakel schuld sein könnte: "Eigentlich ist Valtteri einer der besten Piloten, was das Reifenmanagement angeht. Ich denke also, dass wir als Team diese Kombination aus Asphalt und Gummi nicht verstanden haben, und das müssen wir dringend ändern."

Bei Massa ging der Sonntag schon mit einem Rückschlag los: Der Zehntplatzierte musste aus der Box starten, weil im Parc Ferme ein Problem mit dem neuen Frontflügel erkannt wurde. Als Auslöser ortet man die neuen Randsteine auf dem Red-Bull-Ring. "Wir wussten, dass sein Rennen nicht einfach werden würde", sagt Smedley. Doch nach dem Start gelang es dem Brasilianer, auf der Supersoft-Mischung Plätze gutzumachen.

Massa gibt wegen Bremsproblemen auf

"Als er Graining bekam, wechselten wir auf die härtesten Reifen, und es sah gut aus, aber dann hatte er einen schleichenden Plattfuß, weil sein Reifen aufgeschnitten war", schildert Smedley den nächsten Rückschlag für den Williams-Piloten. Als er dann hinter Haas-Pilot Esteban Gutierrez feststeckte, kletterten die Temperaturen der Bremsen in den Himmel. "Wir mussten sein Auto aus Sicherheitsgründen aus dem Rennen zurückziehen", beschreibt der Chefingenieur den Ausfallsgrund.

Hatte Massa in seinem turbulenten Rennen darauf vergessen, die Bremsen zu schonen? "Ich habe das ganze Rennen lang auf sie aufgepasst", verneint der Mann aus Sao Paulo. "Am Ende war ich aber so knapp hinter Gutierrez, also stiegen die Temperaturen noch weiter an."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com