Zwei DRS-Zonen bei der Formel-1-Premiere in Baku
Die Formel 1 setzt beim Debüt in Baku auf den Einsatz von zwei DRS-Zonen, unter anderem auf der 2,2 Kilometer langen Geraden - Derek Daly als Fahrerkommissar
(Motorsport-Total.com) - Zum ersten Mal in diesem Jahr musste sich die Formel 1 bezüglich der DRS-Zonen etwas einfallen lassen. Denn einfach die Stellen und die Länge aus dem Vorjahr übernehmen, geht bei einem neuen Grand Prix ja schlecht. Trotzdem wird es natürlich auch in Baku wieder den Einsatz des Klappflügels geben, der das Überholen erleichtern soll.
Die FIA hat sich dafür entschieden, beim Großen Preis von Europa zwei DRS-Zonen zu installieren. Die erste Zone startet 630 Meter vor Kurve 3, die zweite befindet sich auf der 2,2 Kilometer langen Geraden und sollte somit eine gute Überholchance bieten. Allerdings darf der Flügel nicht auf der gesamten Geraden eingesetzt werden, sondern erst 730 Meter vor Kurve 1. Der Messpunkt für beide Zonen befindet sich in Kurve 20.
- Motorrad
HRC-Boss Alberto Puig im Interview: "Ducati bleibt der MotoGP-Maßstab" - Formel 1
Susie Wolff über Lewis Hamiltons unterschätzte Rolle in der Formel 1 - Formel 1
Günther Steiner stichelt gegen McLaren: "Papaya-Regeln sind für Max" - DTM
Offizieller DTM-Test 2026 fixiert: Wann und wo der heimliche Saisonstart steigt
Als Fahrerkommissar hat sich in Baku der ehemalige Williams-Pilot Derek Daly angeboten. Der Ire, der zwischen 1978 und 1982 49 Grands Prix fuhr, wird an der Seite des Deutschen Gerd Ennser sowie des Venezolaners Enzo Spano die Regeln auf der Strecke bewachen. Wie üblich kommt ein vierter Steward vom nationalen Verband dazu.



