• 13. Mai 2016 · 11:45 Uhr

Fotostrecke: Formel-1-Strecken 2016 Barcelona

Mittlerweile ein Klassiker im Kalender: Der Circuit de Barcelona-Catalunya ist nicht nur für die Aerodynamik ein Prüfstand sondern auch für die Fahrer

(Motorsport-Total.com) - Petralbes, Jarama, Montjuic und Jerez - der Grand Prix von Spanien wurde in der Formel-1-Geschichte schon auf mehreren Strecken ausgetragen. Seit 1991 gibt es eine permanente Heimat für das Rennen. Der Circuit de Barcelona-Catalunya wurde damals mit einem Sieg von Nigel Mansell eröffnet. Seither hat sich diese Strecke zu einem Fixpunkt im Kalender entwickelt. Als zu Beginn der 2000er-Jahre der Aufstieg von Fernando Alonso begann, pilgerten auch die spanischen Fans auf die Tribünen und die Formel 1 wurde auf der iberischen Halbinsel populär.

"Wir alle in der Formel 1 kennen diese Rennstrecke natürlich sehr gut - besonders von den Wintertests", sagt Sauber-Pilot Marcus Ericsson. Und Nico Hülkenberg fügt hinzu: "Immer wenn du nach Barcelona zum Europa-Auftakt kommst, merkst du, wie schnell das Jahr wieder vorübergeht. Es ist auch eine Chance, ein wenig zur Normalität überzugehen - dann ab jetzt haben wir nicht mehr so viele Langstreckenflüge und Wechsel der Zeitzonen. Das macht es ein bisschen einfacher."

Der Kurs ist vor allem für die Aerodynamik ein Gradmesser. Alle Teams haben traditionell für Barcelona neue Teile und Entwicklungspakete im Gepäck. Hier wird sich die Hackordnung zwischen den Autos zeigen und den Trend für die weiteren Monate vorgeben. Vor allem dem Qualifying kommt eine besondere Bedeutung zu, denn 19 der bisher 25 Rennen wurden von der Pole-Position gewonnen. Noch nie stand ein Fahrer, der von weiter hinten als Startplatz fünf losfuhr, auf der höchsten Stufe des Podiums.

Der Circuit de Barcelona-Catalunya ist auch eine Fahrerstrecke. Esteban Gutierrez nimmt uns auf eine Runde mit: "Vor Kurve vier muss man scharf bremsen und sehr schnell einlenken. Man muss den Speed in die Kurve mitnehmen. Der Kurvenausgang ist sehr lang und die Reifen werden stark belastet", beschreibt er die Schlüsselstelle im ersten Sektor. "Kurve 5 geht etwas bergab, es ist eine langsame Kurve. Am Bremspunkt sieht man den Kurveneingang nicht so gut, trotzdem muss man den Scheitelpunkt treffen."

"Kurve 7 ist recht spitz, die Kurve ist auch leicht überhöht. Dadurch ist sie schneller als man bei der Anfahrt glaubt. Dann geht Kurve 9 etwas bergauf. Beim Einlenken bremst man nur leicht und lupft vom Gas. Der Kurvenausgang ist blind und das Auto wird in der Regel nervös", beschreibt Gutierrez die Mutstelle der Strecke. "Man versucht so früh wie möglich ans Gas zu gehen, es ist eine sehr, sehr schnelle Kurve."

"Ab Kurve 10 ist der Sektor sehr kritisch bezüglich der Reifentemperatur. Die Reifen sind von den ersten beiden Sektoren heiß. Deshalb ist der Schlusssektor am herausfordernsten, weil man in diesem technischen Abschnitt viel Zeit gewinnen oder verlieren kann", sagt der Haas-Pilot über die langsamen Kurven inklusive der engen Schikane am Ende der Runde. Der Rundenrekord von 1:21.670 Minuten stammt aus dem Jahr 2008 und wurde damals von Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen aufgestellt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!