• 13. November 2015 · 21:40 Uhr

Alonso allein auf der Leitplanke: "Was soll ich sonst machen?"

McLaren mit defektem Honda-V6 mal wieder im Fiasko und dazu langsam: Während der Spanier unfreiwillig ein Sinnbild schuf, bevorzugt Button Galgenhumor

(Motorsport-Total.com) - Sinnbild für die McLaren-Dauerkrise im zweiten Freien Training zum Brasilien-Grand-Prix am Freitag: Nach einem Antriebsschaden hockte Fernando Alonso neben seinem qualmenden und Flammen schlagenden Boliden auf einer Leitplanke. Er starrte in die Luft. Wieder hatte der Spanier, der am Ende des Tages auf 39 absolvierte Runden kam, nur wenig Zeit auf der Strecke zur Verfügung und grüßte als 18. der Tageswertung mit 2,744 Sekunden Rückstand auf die Spitze. "Es war ein Motorenproblem", weiß Alonso.

Foto zur News: Alonso allein auf der Leitplanke: "Was soll ich sonst machen?"

Fernando Alonso gab in Sao Paulo kein Bild von Lebensfreude ab Zoom Download

Erneut versagte Hondas-V6-Benziner den Dienst. Die gute Nachricht: Ein neues Bauteil, das eine Strafversetzung um zehn Plätze nach sich ziehen würde, ist nicht nötig, weil McLaren auf das aktivierte Aggregat aus Mexiko zurückgreifen kann. Trotzdem ist die in Rauch aufgegangene Einheit bereits die elfte Version, die in diesem Jahr zum Einsatz kommt. "Wir müssen uns das ganz genau anschauen. Das Auto steht noch in der Box und wird untersucht", wünscht sich Alonso Aufklärung.

Vor zwei Wochen versagte eine Hybridkomponente bereits vor dem Start und zwang den Ex-Champion zur Aufgabe, weshalb der V6 noch frisch ist. "Wir setzen jetzt auf das Bauteil aus Mexiko, das noch wenig Laufleistung hat und mit dem ich noch gar nicht gefahren bin. Wir sollten damit morgen vernünftig aufgestellt sein", ist Alonso vor TV-Kameras bemüht, positive Aspekte hervorzuheben. Ein Lichtblick: Rennleiter Eric Boullier spricht von "vielversprechenden" Ergebnissen, die ein modifizierter Frontflügel an beiden Autos lieferte.


Fotos: McLaren, Großer Preis von Brasilien


Davon, dass seine Panne in Sao Paulo zu einem Sinnbild geworden sei, will er nichts wissen. "Das Bild ist schon ziemlich prominent geworden. Ich weiß nicht, was Leute erwarten, wenn man abstellen und auf ein Auto warten muss, das einen zurückbringt. Man bleibt dort, wo man ist", sagt Alonso und denkt an 2016. "Ich bin mit dem Kopf beim kommenden Jahr. Hoffentlich habe ich in Abu Dhabi alle möglichen Probleme und keine in der nächsten Saison. Schmerzhaft, aber so ist der Lernprozess."

Jenson Button (16./+2,259 Sekunden) flüchtet sich mit einem fahrenden, aber langsamen Auto in Galgenhumor. "Es ist nicht perfekt - eher meilenweit entfernt von perfekt", sagt er mit einem verzweifelten Grinsen. "Wir haben mit der allgemeinen Balance Probleme." Auf eine mögliche Verbesserung für das Qualifying angesprochen, schafft er es nicht, eine Antwort ohne noch dickeres Schmunzeln zu formulieren. "Ich hoffe es, aber das wird nicht einfach. Ich bin zuversichtlich wie immer", so Button.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Williams-Sonderdesign in Las Vegas
Williams-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten

Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Andrea de Cesaris am 18.06.1989 seinen letzten Podestplatz?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App