• 23. Oktober 2015 · 04:45 Uhr

Fotostrecke: Austin, ein Rennfahrertraum made in the USA

Die Formel-1-Piloten schwärmen vom Circuit of The Americas (CoTA) in Texas: Warum sicher nicht langweilig heißt und der American Way of Life regiert

(Motorsport-Total.com) - Lange suchte die Formel 1 nach einer festen Heimat in den USA. Es ging in einer wechselvollen Geschichte von Riverside über Sebring nach Watkins Glen, von Dallas über Long Beach und Phoenix nach Las Vegas und Detroit sowie schließlich in den "Nudeltopf" und auf den "Brickyard" von Indianapolis. Seit dem Jahr 2012 scheint die Königsklasse auf dem Circuit of The Americas (CoTA) in Austin ihr Zuhause gefunden zu haben.

Foto zur News: Fotostrecke: Austin, ein Rennfahrertraum made in the USA

Circuit of The Americas in Austin: American Dream für die Formel-1-Piloten Zoom Download

Die knapp 900.000 Einwohner zählende Hauptstadt des Bundesstaats Texas ist bei den Fahrer auch deshalb beliebt, weil sie den aus den Südstaaten sonst kaum gekannten kosmopolitischen Flair europäischer Metropolen ausstrahlt. Konzerte und Partys rund um die Uhr machen den Trip zum US-Grand-Prix zum Erlebnis. Ein Highlight, das sich insbesondere viele Mexikaner gönnen und über die nahegelegene Grenze kommen.

Die von Hermann Tilke entworfene Bahn ist 5,515 Kilometer lang und gilt unter den Piloten als echter Leckerbissen, auch weil man sich nicht lange hinter einem langsameren Konkurrenten aufhalten muss. Red-Bull-Pilot Daniil Kwjat sagt: "Sie hat viele sehr schnelle Kurven, harte Bremspunkte, lange Geraden - von allem etwas." Sein Teamkollege Daniel Ricciardo fügt an: Es ist wohl die Bahn mit den besten Überholmöglichkeiten im Kalender."


Fotostrecke: Fahrer über Austin: American Way of Racing

Das Layout wurde von traditionellen Grand-Prix-Strecken inspiriert, unter anderem Silverstone (Becketts und Maggots), Hockenheim (Motodrom) und Istanbul (Kurve acht). Außerdem gibt es große Höhenunterschiede, beispielsweise durch die Steigung auf dem Weg zur ersten Kurve, die besonders bei den Zuschauern vor Ort sehr beliebt ist, obwohl es dort nur Stehplätze gibt. Das Wahrzeichen der Strecke ist aber ihr Aussichtsturm.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
 
Formel-1-Quiz

In welchem Jahr fand der einzige Grand Prix von Pescara statt?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen