• 04. September 2015 · 15:31 Uhr

Formel 1 Italien 2015: Mercedes-Duo behält die Oberhand

Lewis Hamilton und Nico Rosberg dominieren den erste Trainingstag zum Formel-1-Rennen in Monza - Sebastian Vettel bester Verfolger, Nico Hülkenberg überrascht

(Motorsport-Total.com) - Gegen Mercedes scheint beim Italien-Grand-Prix (Formel 1 2015 live im Ticker) kein Kraut gewachsen zu sein: Diesen Eindruck vermittelten zumindest das erste und zweite Freie Training am Freitag in Monza. Auf den langen Geraden der lombardischen Traditionsbahn, unterbrochen von schnellen Kurven und Schikanen, können Lewis Hamilton und Nico Rosberg die Stärken ihres Autos ausspielen und der Konkurrenz um die Ohren fahren, was der Brite mit einer Bestzeit in 1:24.279 Minuten am Nachmittag erneut unterstrich.

Foto zur News: Formel 1 Italien 2015: Mercedes-Duo behält die Oberhand

Lewis Hamilton fuhr auch im zweiten Freien Training zur Bestzeit Zoom Download

Der Weltmeister, der wenige Stunden zuvor die Szenerie im Alleingang bestimmt hatte, lieferte sich ein enges Duell mit Teamkollege und WM-Rivale Rosberg. Der Deutsche lag am Ende nur 0,021 Sekunden zurück und scheint das Rennen um die Pole-Position als frischgebackener Vater offen gestalten zu können. Dass andere Teams eingreifen, scheint hingegen Wunschdenken. Sebastian Vettel bekam als bester Nicht-Mercedes-Pilot auf dem dritten Rang 0,759 Sekunden Rückstand aufgebrummt.

Entsprechend positiv fallen Reaktionen im Mercedes-Lager aus: "Es war ein guter Tag", befindet Hamilton, der erstmals auf den mit Hilfe sämtlicher Punkte zur Motorenentwicklung aufgebohrten Mercedes-Antrieb zurückgriff. Das Experimental-Triebwerk für 2016 entwickelt sich offenbar zur Monza-Wunderwaffe, was für den gesamten F1 W06 Hybrid gilt: "Wir haben einiges getestet, vor allem hinsichtlich der Balance. Das Auto fühlt sich gut an, die Pace ist großartig", lobt der in Monza erblondete Hamilton.

Auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff hat nichts zu meckern: "Der Longrun war auch wieder gut", findet der Österreicher, warnt aber: "Ferrari ist im Moment noch nicht ganz so stark. Aber es ist erst Freitag." Mit viel Sprit waren seine Autos in der Tat die schnellsten, allen voran Rosberg beeindruckte mit Zeiten im niedrigen 1:27er-Bereich. Eine ganze Sekunde langsamer war Ferrari, wo es Kimi Räikkönen im Gegensatz zu Vettel schaffte, seine tiefsten Zeiten konstant und ohne Erholungsphasen zu realisieren.

Der Heppenheimer will nachlegen und erklärt: "Es ist erst Freitag. Wir müssen uns für morgen verbessern, aber es war ein solider Tag. Ich bin zufrieden." Ob es noch für einen Grand-Prix-Sieg reicht, darf bezweifelt werden. Das weiß Vettel selbst: "Mercedes sieht sehr stark aus. Das ist keine Überraschung." Räikkönen (6./+1,101 Sekunden) merkt gedämpft euphorisch an, dass Ingenieure und Mechaniker so schnell nicht ins Bett kommen: "Es ist noch Arbeit zu erledigen. Ein Tag, der in Ordnung war, aber nicht mehr."

Weitere Gefahr: Den Ferrari-Piloten auf die Pelle rückten die Force-India-Fahrer auf den Rängen vier und fünf. Sergio Perez hatte dabei mit 0,999 Sekunden Abstand die Nase im teaminternen Duell mit Nico Hülkenberg vorne (+1,046), weniger beeindruckend waren jedoch die Longrun-Zeiten der mit Mercedes-Power ausgestatteten Inder.

Die Top 10 komplettierten die Lotus von Romain Grosjean (7./+1,218) und Pastor Maldonado (8./+1,234) vor den Williams-Piloten Valtteri Bottas (9./+1,368) und Felipe Massa (10./+1,612). Von der Truppe aus Grove war mehr zu erwarten, schließlich etablierte sich das Team als Topspeed-Referenz der Formel 1. Diese Qualität spielten der Finne und der Brasilianer am Freitag nicht aus, waren bei den Longruns aber die dritte Kraft im Feld und kaum langsamer als die Ferrari - wenn auch nicht so konstant.

Probleme gab es bei Red Bull. Daniel Ricciardo kämpfte mit einem Hydraulikproblem und kam mit 1,943 Sekunden Rückstand immerhin noch auf den 13. Rang. Teamkollege Daniil Kwjat hatte ein Getriebeproblem zu beklagen und fuhr mit 4,444 Sekunden Abstand auf den 20. und letzten Rang, verzichtete vor dem Hintergrund einer bereits feststehenden Strafversetzung in der Startaufstellung wegen Motorenwechsels jedoch auf Qualifying-Versuche mit wenig Sprit und weichen Reifen.

Viele Probleme hatte auch Schwesterteam Toro Rosso: Rang 14 belegte Max Verstappen (+2,175) vor Stallgefährte Carlos Sainz (+2,362) - noch mehr fiel der Niederländer jedoch durch einen spektakulären Abflug auf, der offenbar mit einem Getriebeproblem beim Herunterschalten zu tun hatte. Ähnliches war Sainz schon am Vormittag passiert. Fernando Alonso (16./+2,687) war wie erwartet bescheiden unterwegs, Jenson Button im zweiten McLaren (19./+4,192) landete sogar hinter den beiden Manor-Marussia und brachte aufgrund technischer Probleme nur 15 Runden zustande.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Anzeige motor1.com