• 24. Juli 2015 · 18:32 Uhr

Force India rätselt über Ursache für Perez' Überschlag

Force India lässt den Ungarn-Nachmittag aufgrund des Überschlags von Sergio Perez nach Aufhängungsdefekt aus - Der Mexikaner regt Unfallanalyse an

(Motorsport-Total.com) - Während die Konkurrenz am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Ungarn teilweise 60 Runden und mehr abspulte, wurden die beiden Force-India-Piloten Sergio Perez und Nico Hülkenberg nach den ersten beiden Trainingseinheiten mit lediglich 14 beziehungsweise elf Runden notiert. Grund war der Überschlag von Perez am Vormittag, infolgedessen am Nachmittag beide VJM08 in der Box behalten wurden. Das Team wollte zunächst die genaue Ursache für Perez' Überschlag ausmachen, bevor man den Mexikaner und Teamkollege Hülkenberg wieder fahren lässt.

Foto zur News: Force India rätselt über Ursache für Perez' Überschlag

Der Überschlag von Sergio Perez am Freitagvormittag gibt Force India Rätsel auf Zoom Download

Inzwischen weiß man, dass der in Kurve 11 passierte Überschlag durch einen Aufhängungsdefekt hinten rechts verursacht wurde. Warum der Schaden auftrat, weiß das Team aber noch nicht. Dass heftiges Räubern über die Randsteine der Grund war, ist bisher nicht bestätigt. "Es war ein recht dramatischer Unfall", berichtet Perez. "Der Einschlag war nicht so schlimm, aber als ich mich überschlug, bekam ich es ein wenig mit der Angst zu tun. Das Herauskommen aus dem Auto war gar nicht so einfach."

"Bis zum Unfall war es eine sehr gute Session", sagt der unverletzt gebliebene Mexikaner nach dem zweiten Überschlag seiner Karriere. "Ich habe mich vor Jahren einmal in der Formel BMW überschlagen. Das war nun mein zweiter Überschlag", bemerkt der 25-Jährige, der seit 2011 in der Formel 1 fährt. Die Entscheidung des Teams, auf das Nachmittagstraining zu verzichten, begrüßt er: "Ich finde, es war die richtige Entscheidung nicht zu fahren, solange wir dem Problem nicht auf den Grund gegangen sind."

Team sucht noch nach Ursache - Perez regt Umdenken an

"Ich erinnere mich, wie mir in Kurve 9 das Heck ausbrach. Ich glaube aber, das lag daran, dass die Reifen zu heiß wurden und einfach nicht mehr genügend Grip boten", beschreibt Perez die Sekunden vor seinem Ungarn-Überschlag. Von einem Aufhängungsdefekt habe er an dieser Stelle - zwei Kurven vor dem Unfall - noch nichts gespürt. "Ich weiß nur, wie ich über den Kunstrasen fuhr und das Auto schlagartig aus der Kontrolle verlor. Zunächst dachte ich, dass der Dreck auf dem Kunstrasen der Grund dafür war. Nach dem Betrachten des Videos und der Daten ist aber klar, dass die Hinterradaufhängung brach", so Perez.

"Wir sollten uns meinen Unfall genau ansehen und herausfinden, ob es etwas gibt, das wir verbessern können."Sergio Perez
Während man bezüglich der Ursache für den Aufhängungsdefekt noch im Dunkeln tappt, regt Perez an, den Auslöser für den Überschlag genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Force India setzte nur deshalb zu einer Rolle an, weil das Rad mitsamt der gebrochenen Aufhängung unter dem Auto verkantete. "Das ist etwas, was wir analysieren sollten. Wir sollten uns meinen Unfall genau ansehen und herausfinden, ob es etwas gibt, das wir verbessern können."

Das Problem dabei: "Auf der Strecke herumrollende Räder will man aber natürlich auch nicht haben", weiß Perez. Infolge des schweren Unfalls in der Startrunde des Grand Prix von Italien 2000, bei dem ein Streckenposten ums Leben kam, wurden die Räder der Formel-1-Boliden mit Kevlarseilen fixiert, um nicht unkontrolliert davonzufliegen.

Perez' Teamkollege Hülkenberg, der im ersten Freien Training etwas mehr als eine halbe Sekunde hinter dem Mexikaner zurücklag, tut sich mit einer Einschätzung des kurzen Arbeitstages schwer. "Ich hatte das Gefühl, dass das Auto ganz gut funktioniert, aber mein erster Versuch war nicht ganz reibungslos und mein zweiter wurde durch die Rote Flagge vorzeitig gestoppt. Somit haben wir noch viel zu tun, aber wir haben nicht viele Daten", sagt der Deutsche und hofft vor allem darauf, dass das Team die Ursache für den Aufhängungsdefekt an Perez' Auto findet.

Force-India-Betriebsdirektor Otmar Szafnauer spricht von "einem anspruchsvollen Tag, an dem wir versuchen, den Grund für den Defekt an der rechten Hinterradaufhängung an Sergios Auto zu finden". Wie Perez am späten Nachmittag betont, dauert die Fehlersuche noch an: "Auf dem Video kann man erkennen, dass sich die hintere Radaufhängung verbog. Zusammen mit den Mitarbeitern in der Fabrik analysieren wir das Ganze nun, um sicherzustellen, dass wir an den kommenden Tagen fahren können."

Nach Informationen von 'Sky Sports F1' hat Force India am frühen Abend die Ursache für den Aufhängungsdefekt gefunden. Man geht davon aus, dass das Problem bis zum Samstag behoben werden kann und einem Einsatz von Perez und Hülkenberg beim dritten Freien Training somit nichts mehr im Wege steht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com