• 21. Juni 2015 · 15:16 Uhr

Fernando Alonso übersteht Einschlag mit 34 g

Trotz eines Einschlags mit 34 g haben Fernando Alonso und Kimi Räikkönen den schweren Unfall beim Grand Prix von Österreich unverletzt überstanden

(Motorsport-Total.com) - Gute Nachrichten aus der Formel 1: Fernando Alonso (Ferrari) und Kimi Räikkönen (Ferrari) haben ihren Unfall in der ersten Runde des Grand Prix von Österreich in Spielberg unverletzt überstanden - und das, obwohl der Einschlag ziemlich heftig war. "Es waren 34 g beim Aufschlag, aber die gute Nachricht ist, dass es uns beiden gut geht. Die Untersuchung im Medical-Center war Routine", berichtet Alonso. Auch Räikkönen meldete sich gesund im Fahrerlager zurück.

Die beiden Piloten waren in der Startrunde zwischen Kurve 2 und 3 aneinandergeraten. Der McLaren von Alonso war dabei auf den Ferrari von Räikkönen gerutscht, der glücklicherweise nicht am Kopf getroffen wurde. Während die TV-Bilder die Entstehung des Unfalls nicht richtig zeigten, lieferten die Beteiligten Aufklärung.

"Bei mir haben bei recht hoher Geschwindigkeit die Räder durchgedreht. Ich bin dann nach links weggerutscht und weiß eigentlich nicht so recht, was passiert ist", sagt Räikkönen. "Das ging alles ziemlich schnell."

Alonso bestätigt: "Kimi hat auf der Geraden die Kontrolle über das Auto verloren, ich war zur falschen Zeit am falschen Ort und konnte nicht mehr ausweichen." Der Spanier vermutet, dass Räikkönens Reifen noch nicht warm genug waren und somit den Unfall ausgelöst haben.

"Kimi ist mit dem härteren Reifen losgefahren und hatte daher weniger Grip als wir. Aus Kurve zwei heraus hatte er schon durchdrehende Räder und hätte das Auto fast verloren", berichtet Alonso. "Ich habe versucht, ihn links und rechts zu überholen, und dann hat es mich erwischt." Indirekt bestätigte Räikkönen diese Vermutung, indem er einen Technikdefekt oder eine Feindberührung als Unfallursache ausschloss.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Michael Schumacher erzielte in der Formel 1 wie viele Siege?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App