• 19. Juni 2015 · 20:36 Uhr

Reifen: Chaos nur durch externe Ursachen wahrscheinlich

Die Pirelli-Reifen bereiten in Spielberg wieder einmal keine Probleme, lediglich nicht beeinflussbare Faktoren wie das Wetter könnten für Hindernisse sorgen

(Motorsport-Total.com) - Die Reifenthematik hat in diesen Tagen noch einmal an Fahrt aufgenommen, allerdings nur wegen dem neuen Bewerbungsverfahren der FIA und der Ankündigung von Michelin, sich wieder um einen Einstieg in die Formel 1 zu bemühen. Sportlich schreibt Einheitsausrüster Pirelli derzeit keine Schlagzeilen, was die Italiener nach der zahlreichen Kritik in den vergangenen Jahren sicher nicht stören dürfte.

Foto zur News: Reifen: Chaos nur durch externe Ursachen wahrscheinlich

Der Supersoft zeigt kaum Abbau, kommt aber schnell auf Temperatur Zoom Download

Auf dem Red-Bull-Ring hat man mit Supersoft und Soft erneut die beiden weichsten Mischungen im Gepäck, wie bereits in Monaco und Kanada. Und wie bei beiden Rennen zuvor rechnet Motorsportchef Paul Hembery auch an diesem Wochenende nicht mit Problemen: "Wir haben kaum Abbau gesehen, von daher sollte es ein Rennen ohne Probleme geben", erklärt der Brite nach dem heutigen Trainingsfreitag. "Die weicheren Reifen könnten 19 Runden aufwärts halten."

Dennoch könnte der Königsklasse ein taktisch spannendes Rennen ins Haus stehen, denn zwischen beiden Mischungen liegen laut Hembery nur 0,7 Sekunden Unterschied. Doch ein anderer Umstand könnte noch in die Suppe spucken: "Der größte Faktor wird das Wetter sein: Es besteht die Chance, dass es morgen regnen wird. Das hätte natürlich einen großen Einfluss auf die Taktik, von daher deuten alle Zeichen auf ein unvorhersehbares Wochenende", so Hembery, der sich sogar Regen wünschen würde, damit es eine Überraschung gibt.

Allerdings haben heute auch die Temperaturen so ihre Probleme mit sich gebracht: "Heute ist es etwas kühl, von daher gibt es auch beim Supersoft ein paar Probleme mit dem Aufwärmen", meint der Brite und blickt auf das Qualifying voraus: "Weil die Runde hier so kurz ist, könnten wir zwei Einführungsrunden erleben", sagt er, doch Nico Hülkenberg hat andere Beobachtungen gemacht: "Beim härteren Reifen mussten wir mehr arbeiten, um ihn auf Temperatur zu bringen. Mit dem weichen war es reicht einfach. Ich glaube, sie haben in der ersten Runde den Peak."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Bei seinem ersten F1-Sieg war Patrick Depailler wie alt?

Anzeige motor1.com