• 14. März 2015 · 11:25 Uhr

Kimi Räikkönen gibt Fehler zu: "Muss besser fahren"

Kimi Räikkönen erfuhr sich mit Platz fünf im Qualifying zwar eine gute Ausgangsposition für den Saisonauftakt der Formel 1, hatte sich aber mehr erhofft

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen fuhr im Qualifying zum Grand Prix von Australien in Melbourne auf Position fünf. Im dritten Abschnitt der Qualifikation zum Auftaktrennen der Formel-1-Saison 2015 fuhr der Finnen am Samstag eine Zeit von 1:27.790 Minuten und war damit 1,463 Sekunden langsamer als Polesetter Lewis Hamilton (Mercedes). Während Räikkönen in der vergangenen Saison einen Startplatz in der dritten Reihe wahrscheinlich mit Handkuss angenommen hätte, ist er vom heutigen Ergebnis enttäuscht.

Denn in Folge des Aufwärtstrends von Ferrari steigen beim "Iceman" auch die Erwartungen. "Wir wussten, dass die nicht gegen die Mercedes kämpfen können, das konnte heute niemand, aber Startplatz drei wäre möglich gewesen", sagt Räikkönen. Dass es "nur" Platz fünf wurde, schreibt der Finne sich selbst zu. "In meiner schnellen Runde habe ich in Kurve 3 rund drei Zehntel verloren und dann in den nächsten Kurven einige Fehler gemacht."

"Es war den ganzen Tag lang sehr windig, das hat vielleicht auch eine Rolle gespielt", sieht Räikkönen im Wetter eine mögliche Ursache für seine Fahrfehler, die ihn heute besonders schmerzten: "Im vergangenen Jahr war die Rennpace unsere Stärke. In diesem Jahr haben wir uns aber überall gesteigert, daher ist es ein wenig enttäuschend, nur auf Platz fünf zu stehen."

Für das Rennen am Sonntag (ab 6:00 Uhr im Formel-1-Live-Ticker) hat Räikkönen aber allen Grund zur Zuversicht. "Wir haben im Freien Training gesehen, dass unsere Longruns recht gut waren und können daher ein gutes Rennen erwarten", sagt er. "Wenn uns ein guter Start gelingt und wir unser Bestes geben, können wir um eine gute Position kämpfen."


Fotos: Kimi Räikkönen, Großer Preis von Australien


Der positive Trend der Wintertests setzte sich bei Ferrari auch beim Saisonauftakt in Melbourne fort, Ferrari kämpft gegen Williams um die Rolle des Mercedes-Verfolgers Nummer eins. "Wenn man sieht, wo wir im vergangenen Jahr waren, dann haben wir als Team über den Winter sicherlich den besten Job gemacht", lobt Räikkönen die Fortschritte des Teams. "Es ist aber noch ein langer Weg, bis wir da sind, wo wir sein wollen."

Fortschritte verzeichnet der Finne bei Ferrari in allen Bereichen des Autos, nicht nur am Antriebsstrang. "Es liegt nicht nur am Motor. Das Team hat auch beim Chassis einen guten Job gemacht." Und mit der Performance steigt auch die Stimmung im Team, das seit der Ankunft von Sebastian Vettel regelrecht aufblüht.

"Wenn die Resultate stimmen, gibt jeder noch mehr", sagt Räikkönen. "Wir arbeiten als Team gut zusammen und haben ein klares Bild der Situation. Wir wissen, dass wir schnell sind, müssen uns aber in allen Sektoren steigern", so der Finne. "Und was mich betrifft, so muss ich einfach besser fahren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube