• 17. Oktober 2014 · 15:27 Uhr

Nach Massa-Kritik: Pirelli ändert Reifenwahl für Sao Paulo

Nachdem Felipe Massa die Reifenwahl von Pirelli für Sao Paulo als "gefährlich" eingestuft hatte, reagiert der Reifenhersteller und nominierte andere Mischungen

(Motorsport-Total.com) - So ruhig ist es diese Saison um den in der vergangenen Jahren hart kritisierten Reifenhersteller Pirelli geworden, doch in Sotschi wurden wieder negative Stimmen laut: Die Mischungen Soft und Medium waren für die glatte Oberfläche im Sochi Autodrom deutlich zu hart, die Piloten hätten - wäre dies erlaubt - locker ohne Stopp durchfahren können. Und wegen der Nominierung der Mischungen Medium und Hard für Brasilien prasselte weitere Kritik auf Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery ein.

Foto zur News: Nach Massa-Kritik: Pirelli ändert Reifenwahl für Sao Paulo

Pirelli hat die Reifenwahl für Interlagos nachträglich geändert Zoom Download

Williams-Pilot Felipe Massa, der aus Sao Paulo stammt und den Kurs in Interlagos wie seine Westentasche kennt, stufte die Entscheidung als "sehr gefährlich" ein. Diese Mischungen seien auf einer Strecke, wo es jederzeit regnen kann und der Asphalt dadurch deutlich abkühlt, viel zu hart. Der Routinier ortete ein massives Sicherheitsrisiko. Und auch sein ehemaliger Teamkollege Fernando Alonso stimmte in den Tenor ein: "Die Wahl ist seltsam und überraschend."

Doch nun rudert Pirelli zurück: Statt Medium und Hard nominierte man nun Soft und Medium nach - die Mischungen werden also um eine Stufe weicher. Diese Änderung wurde beim Treffen der Arbeitsgruppe Reifen einstimmig beschlossen. Bereits in den vergangenen zwei Jahren waren die ursprünglich gewählten härteren Mischungen eingesetzt worden, durch die Neuasphaltierung des Kurses habe man die Wahl aber nun angepasst.

"Nach einer weiteren technischen Analyse der Auswirkungen des neuasphaltierten Streckenbelags sowie einer Einschätzung des Risikos, die eine geringe Wahrscheinlichkeit von Überhitzungsproblemen wegen extremer Streckentemperaturen ergab, haben wir diese Änderungen mit der einstimmigen Zustimmung aller Teams durchgeführt", bestätigt Hembery.

Dass man sich zu diesem Schritt entschlossen hat, sei nichts Ungewöhnliches: "Wir haben immer gesagt, dass wir offen sind für jegliche Änderungen, sollte dies erforderlich sein." Auch in den USA werden die Mischungen Soft und Medium zum Einsatz kommen, während beim Saisonfinale in Abu Dhabi die weichsten Mischungen - also Supersoft und Soft - nominiert wurden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com