• 12. Oktober 2014 · 15:47 Uhr

Platz acht für Vettel: Wieder bei der Strategie verzockt?

Sebastian Vettel kommt beim Rennen in Sotschi als einer der Letzten zum Reifenwechsel und landet am Ende wieder hinter seinem Teamkollegen

(Motorsport-Total.com) - Ein guter Start, ein solides Rennen, ein zwischenzeitlicher Platz zwei und eine vorgefertigte Strategie, die hätte aufgehen könne, wäre das Rennen anders verlaufen - ist es aber nicht. Und so bleibt dem noch amtierenden Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel beim Grand Prix von Russland in Sotschi nur das enttäuschende Ergebnis mit Platz acht hinter seinem Red-Bull-Teamkollegen Daniel Ricciardo.

Red Bull hatte schon das ganze Wochenende Probleme, mit der Pace der Mercedes-betriebenen Teams mitzuhalten und so schied Vettel im Qualifying schon in Q2 aus, konnte nach einer Strafversetzung von Kevin Magnussen aber von Startplatz zehn aus ins Rennen gehen. "Der Start war sehr gut", sagt er nach dem Rennen. "Dann hatte ich leider ein bisschen Pech, als ich mich für die äußere Bahn entschieden habe, um an Daniil (Kwjat; Anm. d. Red.) vorbeizugehen. Da habe ich wieder zwei, drei Plätze verloren. Ansonsten wäre ich an dem ganzen Zug von Toro Rosso vorbei gewesen. So musste ich wieder ein paar Autos durchlassen. Das hat im Endeffekt aber nicht viel geändert."

Die ersten Runden bestritt der 27-Jährige als Sechster, vor Ricciardo, und hielt seinen Teamkollegen dabei ein wenig auf. Dieser kam dann aber schon in Runde 12 an die Box, während Vettel mit seinem Reifenwechsel bis Runde 30 wartete. Da es weder ein Safety-Car gab, noch Probleme bei den Frühstoppern was den Reifenabbau anging, konnte sich Vettel dadurch keinen Vorteil verschaffen.

"Im Nachhinein hätten wir mit der Strategie anders reagieren können", erklärt er. "Ich denke wir wollten ein bisschen länger draußen bleiben, um am Ende den frischeren Satz zu haben, aber wir haben gesehen, dass der harte Reifen ziemlich gut gehalten hat. Nico (Rosberg; Anm. d. Red.) kam ja ganz am Anfang schon rein. Viel mehr wäre nicht drin gewesen, aber ein bisschen schon. Da wir das Auto nicht verstellen dürfen war es heute ähnlich schwer wie gestern."

In der Gesamtwertung musste Vettel seinen vierten Platz wieder an Valtteri Bottas abgeben. Mit dem angekündigten Motorenwechsel beim kommenden Rennen in Austin steht dem Noch-Red-Bull-Piloten in drei Wochen ein weiteres schwieriges Wochenende bevor.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!