• 05. Oktober 2014 · 14:14 Uhr

Ferrari will bei verbleibenden Rennen die Ärmel hochkrempeln

Ohne WM-Punkt aus Suzuka wollen Fernando Alonso und Kimi Räikkönen bei den kommenden Rennen angreifen: Williams ist weiterhin das Ziel

(Motorsport-Total.com) - Ausfall für Fernando Alonso nach technischem Defekt, Platz zwölf für Kimi Räikkönen: Ferrari musste beim Grand Prix von Japan in Suzuka erstmals seit dem Grand Prix von Großbritannien 2010 in Silverstone ohne einen einzigen WM-Punkt einpacken. Dies soll freilich eine Ausnahme bleiben.

"Ich weiß noch nimmer nicht, was der Grund für das unglückliche technische Problem war, vielleicht ein Kurzschluss, der durch den Regen hervorgerufen wurde", spricht Alonso seinen Ausfall in der dritten Runde hinter dem Safety-Car an. Räikkönen kämpfte nach seinem Wechsel auf Intermediates mit niedrigen Reifentemperaturen und starkem Untersteuern. "Wir werden versuchen, dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen, um ab dem kommenden Rennen besser dazustehen", so der Finne.

Auch Alonso gibt für die vier verbleibenden Saisonläufe - Sotschi, Austin, Sao Paulo und Abu Dhabi - eine Kampfansage aus: "Das Wichtigste für uns ist es, bei diesen vier Rennen so viele WM-Punkte wie möglich einzufahren, denn wir peilen noch immer Platz drei in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft an."

In eben jener Konstrukteurs-WM liegt Ferrari nach der ersten Nullnummer seit mehr als vier Jahren 23 Punkte hinter Williams, doch Alonso gibt die Hoffnung nicht auf: "Es könnte sich als Vorteil erweisen, dass wir weiter auf diesen Motor zählen können. Ich fuhr heute ja nur wenige Kilometer und muss somit keinen neuen Motor einbauen lassen und bei einem der verbleibenden Rennen aus der Boxengasse starten." Genau wie Alonso verwendet auch Räikkönen bei mehreren Komponenten des Antriebsstrangs derzeit das fünfte Exemplar.

Ferrari-Teamchef Marco Mattiacci bedauert, dass "dieses Wochenende leider im Zeichen untypischer Zuverlässigkeitsprobleme" stand, merkt aber gleichzeitig an: "Das ist im Moment von zweitrangiger Bedeutung. Unsere Gedanken sind derzeit komplett bei Jules Bianchi." Chefingenieur Pat Fry stimmt zu: "Es ist enttäuschend, das Wochenende ohne WM-Punkte abschließen zu müssen, aber unsere größte Sorge ist heute Abend die, was mit Jules Bianchi passiert ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
Formel-1-Quiz

Satoru Nakajima erzielte in der Formel 1 wie viele Zielankünfte?

59 35 67 8
Anzeige motor1.com