• 26. Juli 2014 · 19:59 Uhr

"Der Affe ist tot": Heckflügeldefekt bei Ricciardo

Daniel Ricciardo muss sich im Qualifying hinter Sebastian Vettel einreihen, will es im Rennen mit den Williams aufnehmen und hofft auf eine zügige Einführungsrunde

(Motorsport-Total.com) - Der Sieg im teaminternen Qualifying-Duell bei Red Bull ging am Samstag auf dem Hungaroring nicht wie so oft in dieser Saison an Daniel Ricciardo, sondern an Sebastian Vettel. Der viermalige und amtierende Weltmeister stellte seinen RB10 auf Startplatz zwei und steht damit zum dritten Mal in dieser Saison in der ersten Startreihe.

Foto zur News: "Der Affe ist tot": Heckflügeldefekt bei Ricciardo

Am Red Bull von Ricciardo ging in Q3 der Monkey-Seat am Heck zu Bruch Zoom Download

Ricciardo brachte im dritten und entscheidenden Qualifying-Segment (Q3) die Reifen nach dem vorübergehenden Nieselregen nicht schnell genug auf Betriebstemperatur. Zudem brach in der entscheidenden Phase der Zeitenjagd ein Teil seines Heckflügels ab, was "ebenfalls nicht geholfen hat". Der Australier startet am Sonntag von Position vier, führt im Qualifying-Duell mit Vettel aber immer noch komfortabel mit 7:4.

Auf die Frage, welches Teil des Heckflügels ihm in Q3 abhanden kam, antwortet Ricciardo: "Es war der Monkey-Seat (der Zusatzflügel über dem Auspuffendrohr; Anm. d. Red.) und scherzt: "Ich glaube, der Affe ist tot." Alle Umstände in Betracht ziehend, ist Ricciardo, der am gesamten Wochenende hinter Vettel zurücklag, mit seinem Abschneiden am Samstag nicht unzufrieden.

Rückstand auf Vettel verkürzt

Foto zur News: "Der Affe ist tot": Heckflügeldefekt bei Ricciardo

Im Qualifying war Ricciardo dichter an Vettel dran als in den Freien Trainings Zoom Download

"Im Vergleich zu gestern haben wir einen großen Schritt nach vorn gemacht. Wir konnten unsere Probleme von gestern lösen und haben nun wieder ein konkurrenzfähiges Tempo. Gestern noch war Seb eine Sekunde schneller als ich. Heute waren wir wieder auf vergleichbarem Level unterwegs", urteilt Ricciardo mit Blick auf seinen Rückstand von 0,190 Sekunden auf den Kollegen.

Für das Rennen rechnet der Australier in Diensten des Red-Bull-Teams damit, dass man der direkten Konkurrenz von Williams etwas mehr entgegensetzen kann als zuletzt in Spielberg, Silverstone und Hockenheim: "Ich glaube, wir haben ein bisschen mehr Abtrieb. Das sollte es uns im Umgang mit den Reifen etwas einfacher machen."

"Leider steht einer der beiden direkt vor mir in der Startaufstellung. Da wird es darauf ankommen, dass ich ihn mir direkt beim Start schnappe. Doch leider sind ihre Starts erfahrungsgemäß sehr gut, wohingegen unsere in der Regel nicht ganz so gut sind. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir ihn packen können", spricht Ricciardo auf den von Startplatz drei losfahrenden Valtteri Bottas an.

Wenn Mercedes Spielchen spielen will...

Auf der Pole-Position steht zum sechsten Mal in dieser Saison Nico Rosberg im Mercedes. Rechnet Red-Bull-Pilot Ricciardo auch am Sonntag wieder mit einer - wie zuletzt wiederholt beobachtet - extrem langsamen Einführungsrunde von Mercedes?

"Es wird dann an Seb liegen, das Tempo zu forcieren."Daniel Ricciardo über Mercedes' langsame Einführungsrunden
"Ich finde, langsame Einführungsrunden sind einfach langweilig", scherzt der Australier, um dann doch zum Ernst der Sache überzugehen: "Wenn es heiß ist, dann sollte es in Bezug auf das Aufwärmen der Reifen kein Problem darstellen. Wenn es aber kühl ist, womit morgen durchaus zu rechnen ist, dann ist es natürlich für die Reifen umso besser, je schneller die Einführungsrunde absolviert wird."

"Wir werden sehen, was passiert. Wenn sie Spielchen spielen wollen, dann werden sie das tun. Es wird dann an Seb liegen, das Tempo zu forcieren", sagt Ricciardo in Anspielung auf seinen direkt neben Polesitter Rosberg startenden Teamkollegen Vettel. Zuletzt hatte es Kritik an den langsamen Einrollrunden der Mercedes-Piloten gegeben.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com