• 18. Juli 2014 · 19:00 Uhr

Lotus: Man FRICkelt sich ein Setup zusammen

Der Abschied vom vernetzten Fahrwerk (FRIC) stellt Lotus vor Probleme: Romain Grosjean sieht es locker, Pastor Maldonado blickt noch nicht durch

(Motorsport-Total.com) - Das vernetzte Fahrwerk mit seiner Verbindung der Aufhängungen an Vorder- und Hinterachse ist in der Formel 1 verschwunden. Die Teams verzichten seit dem Start in das Hockenheim-Wochenende auf das System, das in den vergangenen Jahren viele Vorteile bezüglich einer stabilen Fahrzeugdynamik bot. Vor allem Lotus stellt die Veränderung an der Kinematik vor große Probleme. Am ersten Tag in Deutschland spielte man quasi "FRIC, Schnack, Schnuck", weil man keinen passenden Setup-Weg finden konnte.

Foto zur News: Lotus: Man FRICkelt sich ein Setup zusammen

Nicht in Form: Lotus ist in Hockenheim bislang etwas neben der Spur Zoom Download

"Einer der schwierigeren Tage", fasst Romain Grosjean den Trainingstag zusammen. Der Genfer, an dessen E22 zwischenzeitlich das DRS nicht mehr funktionierte ("Ein Schreckmoment, ein ganz besonderes Gefühl!"), platzierte sich am Freitag nur auf Position 17. Der Rückstand auf die Spitze betrug satte zwei Sekunden. "Das Auto fühlte sich gar nicht mal so schlecht an. Es geht aber darum, nun auf Grundlage der neuen Aufhängungskonfiguration das Beste herauszuholen."

"Der erste Eindruck ohne FRIC war gar nicht so schlecht. Es war eigentlich ganz nett zu fahren", relativiert Grosjean die Auswirkungen der neuen Konfiguration. "Man muss sich etwas anpassen, aber wir sprechen hier nicht über Unterschiede wie zwischen Tag und Nacht. Wir haben das System schon lange im Einsatz, daher leiden wir nun unter der Abschaffung vielleicht etwas mehr als andere." Der Lotus-Renault E22 ist extrem auf die Verwendung des vernetzten Fahrwerks ausgelegt.

"Auch beim Antrieb verlieren wir. Die Fahrbarkeit meines Aggregats war heute aus irgendeinem Grund nicht berauschend. Das müssen wir uns noch anschauen. Wir sind hinter Teams, die den gleichen Antrieb haben. Es liegt an uns, wieder nach vorn zu kommen", appelliert der Franzose, der am Freitag in Hockenheim genau zwei Zehntelsekunden hinter seinem Teamkollegen Pastor Maldonado (16.) zurücklag. "Es war nicht unser bester Tag", sagt der Venezolaner.

Neuer Frontflügel bringt nicht viel

"Wir haben bezüglich der Veränderungen am Fahrwerk noch einige Arbeit. Wir haben viel Zeit damit verbracht, herauszufinden, wie sich das Auto ohne FRIC verhält. Es gibt da noch einigen Raum für Verbesserungen", erklärt Maldonado, der nach eigener Aussage von den erheblichen Auswirkungen des Abschieds von FRIC überrascht wurde. "Wir müssen ruhig bleiben und sicherstellen, dass wir 100 Prozent aus unserem Auto herausholen."

Foto zur News: Lotus: Man FRICkelt sich ein Setup zusammen

Ohne FRIC nicht schick: Pastor Maldonado hatte geringere Auswirkungen erwartet Zoom Download

"Wir haben vom ersten zum zweiten Training schon einen guten Fortschritt realisiert, aber da steckt sicherlich noch mehr drin", zeigt sich der 29-jährige Südamerikaner zuversichtlich. Allzu euphorisch wird Maldonado allerdings nicht in den Samstag in Deutschland gehen. "Ich kann nicht viel über meine Hoffnungen für diesen Grand Prix sagen. Wenn wir das Rennen ohne Probleme beenden können, dann ist es schon okay."

"Abgesehen von dem Problem mit dem Heckflügel an Romains Auto war es ein ziemlich normaler Freitag", analysiert Chefingenieur Alan Permane in aller Sachlichkeit. "Neben den normalen Testpunkten kam heute die Tatsache hinzu, dass wir erstmals ohne FRIC unterwegs waren. Dies bedeutet, dass man der Bodenfreiheit, der Aerodynamikbalance und anderen Dingen noch mehr Aufmerksamkeit schenken muss. Wir haben viele Daten gesammelt, die wir nun genau auswerten werden."

"Bislang kommen unsere Schwankungen wegen des Antriebs, aber auch wegen der Aerodynamik unseres Autos zustande", blickt Teamchef Federico Gastaldi auf das Gesamtbild von Lotus im bisherigen Saisonverlauf. "Wir verbessern uns stetig, aber es ist in diesem Jahr ein eher langsamer Prozess. Wir haben Probleme damit, den Antrieb zu verstehen. Aber es gibt auch Probleme bei uns in Enstone, was das Zusammenspiel von Chassis und Aerodynamik betrifft."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Foto zur News: Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist
Die letzten 20 Rennen, in denen der WM-Führende ausgefallen ist

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com