• 19. Juni 2014 · 19:01 Uhr

Mercedes stichelt: Alles deutsch auf dem "A1-Ring"?

Rosberg und Hamilton platzen vor Selbstbewusstsein und schreiben nicht Red Bull, sondern sich den Heimvorteil zu: "Das Team kommt doch aus Großbritannien"

(Motorsport-Total.com) - Es gab den ominösen "Hotelstreit" mit Red Bull und Mercedes kaufte kurzerhand alle Werbeflächen im Umkreis der Strecke in Spielberg, um seine Produkte auf gegnerischem Terrain in Szene zu setzen. Kurzum: Das Vorgeplänkel des Österreich-Grand-Prix am kommenden Wochenende war geprägt von der Rivalität der vorherrschenden Formel-1-Teams. Die Silberpfeil-Piloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton haben beim gefühlten Auswärtsspiel weitere Spitzen gegen die Red-Bull-Fraktion im Köcher.

Foto zur News: Mercedes stichelt: Alles deutsch auf dem "A1-Ring"?

Nico Rosberg fliegen sogar im Red-Bull-Land die Sympathien zu Zoom Download

Dem Wiesbadener ist sehr wohl bewusst, dass der Kurs in der Steiermark nicht mehr auf den Namen des größten Telefonanbieters des Landes, sondern auf den von Red Bull hört, wenn er sagt: "Wenn man auf dem 'A1-Ring' gewinnen kann, ist das nochmal ein Extraplus, klar." Auch Hamilton sieht nicht ein, warum er fortlaufend die Koffeinbrause erwähnen soll: "Sie haben ihren Namen davorgesetzt, aber ich mit einem anderen aufgewachsen. Für mich bleibt er. Ich habe meiner Schwester gesagt, wo ich hinfahre und den alten Namen gebraucht", stichelt der 29-Jährige.

Über Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo macht sich Hamilton nach eigener Aussage deutlich weniger Gedanken. "Ich konzentriere mich überhaupt nicht auf sie, sondern auf meine eigene Leistung", so der Ex-Weltmeister, der keinen Heimvorteil für Red Bull erkennen will: "Es ist schon merkwürdig, dass sie sagen, es sei ihr Heimrennen. Ist es doch gar nicht, das Team kommt aus Großbritannien!" Immerhin hat der Kurs in Spielberg es ihm angetan. Hamilton, der nur Onboard-Aufnahmen gesehen hat, ist voll des Lobes und voller Vorfreude auf die erste Ausfahrt am Freitag.

"Fast wie in Deutschland"

Auch Rosberg hat die schönen Seiten Österreichs kennengelernt und erinnert sich an seine Ankunft in Graz: "So einen Empfang am Flughafen habe ich noch nicht erlebt - auch von allen, die dort arbeiten", meint er begeistert. Die Welle der Euphorie ebbte nicht ab, als er am fahrbetriebsfreien Medientag die Bahn inspizierte: "Als ich um die Strecke gelaufen bin - da ist ja alles voll! Ich habe noch nie erlebt, dass so viele Menschen schon donnerstags kommen. Österreich ist immer ein großartiger Ort, um Rennen zu fahren." Klingt eher nach Heim- als nach Auswärtsspiel, womit Rosberg schmunzelnd kokettiert.


Fotos: Großer Preis von Österreich


"Ich fühle mich fast, als wäre ich in Deutschland", stellt er erfreut fest. Und zu Hause gewinnt es sich bekanntlich am schönsten. Der WM-Leader erwartet, das schnellste Auto des Feldes in der Box zu haben, auch wenn er sich bezüglich des Abstandes zum Rest des Feldes nicht sicher ist. Schließlich haben die Rennen in Monaco und Kanada kaum Rückschlüsse darauf zugelassen, wie stark Red Bull und Co. in den vergangenen Wochen tatsächlich aufgeholt haben: "Zwei sehr ungewöhnliche, einzigartige Strecken", kommentiert Rosberg die jüngsten Grands Prix.

Die technischen Probleme am Antriebsstrang in Montreal wollen er und Hamilton ausgeräumt haben, auch weil nach Prüfstandsversuchen Änderungen an der Kühlung vorgenommen wurden. Offenbar, so munkelt man im Paddock, hatte die Sache aber weniger mit der Kühlung an sich als mit dem Setup in Kanada zu tun - obwohl die Silberpfeile anders als in den Jahren zuvor kein spezielles Paket für die Ile de Notre Dame im Gepäck hatten.

Beide Piloten sind zuversichtlich, dass sich die Sache nicht wiederholt und sprechen von einem "Spezialfall", der durch die gewonnene Erfahrung sogar noch etwas Nutzen hatte. Obwohl auch der Red-Bull-Ring durchaus eine Strecke ist, auf der es auf das Verzögern ankommt. "Ständig mit Bremsen und Benzin haushalten zu müssen war sehr ungewöhnlich", meint Rosberg mit Blick auf Kanada. "Zumal Montreal in dieser Beziehung ohnehin kritisch ist. Hier wird es schwierig, aber nicht so schwierig."

Perfektion als Verpflichtung

Foto zur News: Mercedes stichelt: Alles deutsch auf dem "A1-Ring"?

Die Probleme aus Kanada will Mercedes längst ad acta gelegt haben Zoom Download

Der 28-Jährige denkt mit Unbehagen an den Circuit Gilles Villeneuve zurück, wo er mit der Problembehebung im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun hatte. "In den ersten Runden habe ich am Lenkrad einfach nur alle Knöpfe gedrückt, die ich finden konnte, um das Ding wieder in die Gänge zu bekommen", erzählt Rosberg. Trotzdem gibt es bei Mercedes in Spielberg keine konservativere Herangehensweise als sonst: "Momentan liegen uns alle Strecken. Da ist es eigentlich egal, wo wir fahren", demonstriert er eine breite Brust.

Obwohl Hamilton schon beim Saisonauftakt in Melbourne aufgrund eines Malheurs am Auto Punkte im WM-Kampf unverschuldet einbüßte und der Teamkollege von der Defekthexe bisher verschont blieb, spart er es sich, mit dem Schicksal zu hadern: "Im Moment beschäftigt mich das nicht allzu sehr, weil noch viele Rennen vor uns liegen. Hätten wir Saisonhalbzeit, dann wäre es vielleicht anders." Rosberg macht klar, dass Makel kein Begriff aus dem Mercedes-Wortschatz mehr ist: "Unser Anspruch ist ein perfektes Wochenende und das Rennen zu gewinnen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Wo findet man in der Formel 1 den Monkey Seat?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube