• 07. Juni 2014 · 20:17 Uhr

Unerwartet erwartet: Hülkenbergs "krampfiger" Samstag

Der Force-India-Pilot sieht in Startplatz elf die logische Konsequenz eines verkorksten Wochenendes und will im Rennen mit einer alternativen Strategie zum Erfolg fahren

(Motorsport-Total.com) - Auf dem Papier sah alles danach aus, als sollte Force India beim Kanada-Grand-Prix in Montreal zum großen Wurf ausholen. Pustekuchen! Weder die Mercedes-Power im Heck noch die Fortschritte seit dem vergangenen Rennen in Monaco reichten im Qualifying am Samstag, um im Konzert der Großen mitzuspielen und Platz vier in der Konstrukteurs-WM gerecht zu werden. Nico Hülkenberg kam über Startplatz elf nicht hinaus. Der Deutsche hatte mit der Enttäuschung jedoch schon gerechnet.

Dass beide Ferrari schneller waren und mit Jean-Eric Vergne auch ein Renault-befeuerter Toro Rosso vor ihm steht, ist aus Sicht Hülkenbergs kein Wunder: "Renault und Ferrari haben seit Anfang der Saison extrem aufgeholt und sich extrem verbessert. Wir haben das ganze Wochenende nicht geglänzt", erklärt der 26-Jährige gegenüber 'RTL' und stöhnt über ein schwieriges Wochenende. "Es war immer ein bisschen schwierig und ein bisschen krampfig für uns, die anderen waren einen Tick vor uns. Das Gleiche jetzt wieder."

Besonders enttäuschend ist für Force India außerdem, dass mit den Mercedes, den Williams und dem McLaren von Jenson Button fünf von sechs Boliden mit identischem Antrieb vor den Autos von Vijay Mallya stehen. Hülkenberg, der schneller war als Teamkollege Sergio Perez (13.), hat keinen Fahrfehler erkannt: "Die Runde und alles hat gepasst, aber man sieht: Es ist extrem eng. Eine halbe Zehntelsekunde hätte gereicht, und ich wäre in Q3 drin gewesen."

Trotzdem wirft der Emmericher die Flinte nicht ins Korn und will die grauen Zellen bemühen, um aufzuholen: "Ich glaube, Elfter ist gar keine schlechte Ausgangsposition. Man kann vielleicht etwas über eine alternative Strategie machen - auf den harten Reifen starten." Hülkenberg könnte den Topspeed-Vorteil seines Autos nutzen, um am Sonntag auch auf der Strecke zu überholen. Auf dem Circuit Gilles Villeneuve sollte das möglich sein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel 1 App