• 19. April 2014 · 11:04 Uhr

Sauber ganz bescheiden: Wenn Platz 14 glücklich macht

Adrian Sutil erkennt in seiner Leistung einen kleinen Fortschritt - Bei Esteban Gutierrez war ein streikendes Gaspedal für das frühe Ausscheiden verantwortlich

(Motorsport-Total.com) - Das verregnete Qualifying zum Großen Preis von China in Schanghai am Samstag hinterließ bei Sauber gemischte Gefühle. Während Adrian Sutil (1:57.393 Minuten, +3,364 Sekunden) es immerhin in den zweiten Abschnitt schaffte und sich Startplatz 14 sicherte, blieb Esteban Gutierrez (1.58.988 Minuten, +3,472 Sekunden) wegen eines Problems mit dem elektronischen Gaspedal bereits in Q1 hängen. Er landete auf Rang 17. Ein weiterer Rückschlag für die 2014 gebeutelten Schweizer.

Foto zur News: Sauber ganz bescheiden: Wenn Platz 14 glücklich macht

Adrian Sutil profitierte davon, dass der Himmel seine Schleusen öffnete Zoom Download

Sutil schiebt keinen Frust, stand er zuletzt häufig noch weiter hinten: "Ich bin zufrieden mit dem Qualifying", resümiert der Gräfelfinger. "Obwohl die Bedingungen nicht einfach waren, freue ich mich, dass wir in Q2 gekommen sind. Das ist eine bessere Leistung im Vergleich zu den jüngsten Qualifikationen. Wir haben von den nassen Bedingungen profitieren können, und es war heute besser als im Trockenen. Das ist ein kleines Zeichen und ich hoffe, dass es so weitergeht. Es gibt weiterhin viel zu tun, aber es ist schön, dass wir nicht mehr ganz hinten stehen."

Sind die ersten WM-Punkte des Jahres also in Reichweite? Sutil bleib zaghaft optimistisch und blickt voraus: "Darauf können wir aufbauen. Wir haben einige Veränderungen am Auto für Regenbedingungen vorgenommen und sind mit der Leistung ganz zufrieden. Nun hoffen auf ein ebenso gutes Rennen." Hilfe des Wettergotts ist erwünscht: "Falls es trocken sein sollte, wird es schwierig. Wir können allerdings nur nach vorne schauen, und versuchen Positionen zu gewinnen."

Gaspedal im "Sicherheitsmodus"

Gutierrez pustet durch: "Heute herrschten schwierige Bedingungen. Zudem bin ich enttäuscht, dass ich es nicht in Q2 geschafft habe, obwohl es möglich gewesen wäre. In meiner letzten Runde hatte ich ab Kurve sechs ein technisches Problem." Beim Mexikaner schaltete das so genannte "Brake-by-Wire"-System in den Sicherheitsmodus, was sowohl das Gefühl beim Bremsen als auch die Bremsbalance stark verändert. "Unglücklicherweise ist mir dann noch ein Fehler in der letzten Kurve unterlaufen", räumt Gutierrez ein. Ein Tag zum Abhaken.

Der Sauber-Youngster fordert Konstanz im Rennen und jede Chance zu nutzen, die sich bietet. "Das ist der einzige Weg, der uns entscheidend nach vorne bringt. Wir warten auf die Verbesserungen, die für Barcelona geplant sind, denn damit haben wir die Möglichkeit, uns zu verbessern", so Gutierrez. Monisha Kaltenborns Bilanz fällt freundlicher aus : "Dieses Qualifying-Ergebnis zeigt, dass die Maßnahmen, die wir im Hinblick auf dieses Rennen getroffen haben, ihre Wirkung nicht verfehlten. Das schlug sich insbesondere in Adrians Resultat nieder", so die Österreicherin.

"Wir haben den Abstand zu unseren direkten Konkurrenten etwas verkleinern können. Das gibt uns Zuversicht für die kommenden Rennen, bei denen weitere Entwicklungsschritte folgen werden", ergänzt Kaltenborn. Chefingenieur Giampaolo Dall'Ara ist der gleichen Meinung, will aber das Gutierrez-Problem intensiv analysieren: "Das Ergebnis des Qualifyings zeigt in etwa, wo wir derzeit stehen. Adrian hat einen guten Job gemacht. Das Rennen wird laut Wettervorhersage unter trockenen Bedingungen stattfinden, weshalb sich die Kräfteverhältnisse morgen ändern könnten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenITA GP / 1. Freies TrainingFreitag, 16.05.2025 ab 13:30 Uhr
Formel 1 App