• 19. April 2014 · 12:25 Uhr

Räikkönen bedient: Balanceprobleme schuld

Der Ferrari-Neuzugang ist mit dem Handling seines Autos extrem unzufrieden, während Teamkollege Alonso mit einem guten Start für Furore sorgen will

(Motorsport-Total.com) - Die Ansprüche sind andere, aber derzeit ist Ferrari schon mit kleinen Fortschritten zufrieden. Beim Qualifying zum China-Grand-Prix in Schanghai am Samstag war Fernando Alonso (1:55.143 Minuten, +1,177 Sekunden) als Fünfter zum dritten Mal in dieser Saison schneller als sein neuer Teamkollege Kimi Räikkönen (1:56.860 Minuten, +2,831 Sekunden). Der Finne strich bereits im zweiten Abschnitt als Elfter die Segel und macht die Technik mitverantwortlich.

Foto zur News: Räikkönen bedient: Balanceprobleme schuld

Kimi Räikkönen präsentierte sich in China nicht von seiner Schokoladenseite Zoom Download

Räikkönen spricht von "zwei schwierigen Tagen", was Technikchef Pat Fry nicht entgangen ist. "Er hat gestern in der ersten Session und heute mit der Balance des Autos gekämpft, speziell in den langsamen Kurven", so der Ferrari-Verantwortliche. Immerhin bemerkt Räikkönen über das Qualifying: "Ich fühlte mich wohler im Auto." Er räumt ein: "Leider habe ich auf meiner schnellen Runde in Q2 viel Zeit im letzten Sektor verloren und den Sprung in Q3 nicht geschafft."

Grund zur Klage hat der Stoiker aus dem Norden durchaus und stellt dem F14 T kein gutes Zeugnis aus: "Das Handling des Autos war nicht konstant, weil es in einigen Abschnitten stabil war und in anderen weniger. Meine Balanceprobleme hatten Einfluss auf meine Leistung." Räikkönen tappt im Dunkeln, wenn es um die Ursache für den Schlamassel geht: "Ich kann noch nicht sagen, was passiert ist, aber die am Freitag verpasste Fahrzeit hat sicher nicht geholfen. Ich will mich auf das Rennen konzentrieren und mein Bestes für ein gutes Resultat geben."


Fotos: Ferrari, Großer Preis von China


Alonso sieht die widrigen Umstände in China als Anlass, sich nicht zu grämen. "Wenn es regnet, weiß man nie, wie es ausgeht, weil die Bedingungen sich Runde für Runde verschlechtern können. Ein Grund, zufrieden zu sein." Er sieht den Schlüssel zu einem guten Rennergebnis in einer gelungenen Anfangsphase ohne jegliche Scharmützel: "Wir müssen versuchen, einen guten Start zu erwischen und Zweikämpfe zu vermeiden, bei denen ich zuletzt Zeit verloren habe."

Die Fortschritte am Boliden infolge der Testfahrten in Bahrain bewertet der Spanier positiv: "Das Auto verhält sich in allen Bereichen besser und leistet aerodynamisch dank kleinerer Updates mehr. Wir haben ein Plus an Power, weil wir einige Einstellungen des Antriebsstrangs überarbeitet haben." Fry setzt am Sonntag auf Alonso: "Mit ihm werden wir jede Chance, zu attackieren, nutzen. Kimi soll nach vorne gebracht werden und so viele Punkte wie möglich holen. In beiden Fällen sind die ersten zwei Runden der Schlüssel", gibt der Technikchef die Marschroute vor.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com