• 08. März 2014 · 09:23 Uhr

Caterham: Ein Debüt und ein Comeback

Caterham beruft sich nach durchwachsenen Testfahrten auf die eigene Zuverlässigkeit - Beide Piloten fiebern dem Saisonstart entgegen

(Motorsport-Total.com) - Wirklich zufriedenstellend sind die vorsaisonalen Testfahrten für Caterham nicht gelaufen. Vor allem die Pace des grünen CT05 mit der eigenwilligen Nase ließ zu wünschen übrig - nur Lotus war zuletzt in Bahrain langsamer. Nichtsdestotrotz fiebern beide Caterham-Piloten dem Saisonstart in Melbourne entgegen: Kamui Kobayashi gibt nach einem Jahr Pause sein Comeback auf der großen Bühne, während Marcus Ericsson kurz vor seinem ersten Formel-1-Grand-Prix steht.

Foto zur News: Caterham: Ein Debüt und ein Comeback

Kamui Kobayashi gibt nach einem Jahr Pause sein Comeback in der Formel 1 Zoom Download

"Ich kann es ehrlich gesagt nicht mehr abwarten, bis in Australien endlich alles losgeht", gesteht der junge Schwede. "Es wird mein erstes Formel-1-Wochenende als Rennfahrer überhaupt, und ich bin so dermaßen gespannt auf meine Debütsaison. Für diesen Moment habe ich gearbeitet, seitdem ich mit dem Rennsport begonnen habe, und nun wird er endlich zur Wirklichkeit. Danke an all die Leute, die mich unterstützt haben, und an das Team, das mir diese Chance gibt."

Trotz aller Euphorie weiß Ericsson, dass sein Debüt kein Selbstläufer wird: "Wir wissen, dass die Strategie bezüglich Energie und Spritmenge im Rennen kritisch werden könnte, deshalb bin ich froh, dass wir das gemeinsam mit Renault angehen können." Dennoch überwiegt der Optimismus beim 23-Jährigen: "Die Tests waren hart, aber am Ende haben wir doch das meiste geschafft, was wir uns vorgenommen hatten. Es sollte also nicht allzu viele Überraschungen in Melbourne geben."

"Am Ende der Testfahrten hatten wir die beste Zuverlässigkeit aller Renault-Teams."Marcus Ericsson
"Am Ende der Testfahrten hatten wir die beste Zuverlässigkeit aller Renault-Teams", meint Ericsson. So habe Caterham noch eine vollständige Rennsimulation in Bahrain abgeschlossen und fühle sich dank der gesammelten Daten optimal auf den Ernstfall vorbereitet. Obwohl Ericsson zum ersten Mal im Albert Park fährt, kennt er sich bereits aus: "Ich bin die Melbourne-Strecke im Simulator gefahren, also werde ich nur eine oder zwei Runden brauchen, um meine Pace zu haben. Ich bin bereit für das Rennen."

Teamkollege Kobayashi ist ebenfalls heiß auf den Saisonauftakt: "Beim letzten Mal, als ich in Melbourne gefahren bin (2012 für Sauber; Anm. d. Red.), wurde ich Sechster. Auch wenn das wahrscheinlich kein realistisches Ziel für uns ist, wird das Rennen sicher sehr interessant werden." Der Japaner sieht die eigenen Chancen ebenfalls in der eigenen Zuverlässigkeit, die möglicherweise etwas besser als die der Konkurrenz sein könnte.

"Wir bringen noch ein paar neue Teile mit nach Melbourne, darunter auch ein paar Überarbeitungen des Frontflügels."Kamui Kobayashi
Trotzdem könne man noch nicht wissen, wo man am Ende stehen wird, "weil wir zum Teil auch nicht wissen, was die anderen bei den Tests gemacht haben. Außerdem hatten wir in Bahrain nicht mehr die Möglichkeit, ein vernünftiges Qualifying zu simulieren", bedauert Kobayashi. "Wir bringen noch ein paar neue Teile mit nach Melbourne, darunter auch ein paar Überarbeitungen des Frontflügels. An denen werden wir Freitag und Samstagmorgen arbeiten und nach dem Qualifying werden wir dann schon eher wissen, wo wir stehen."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1965 der Großer Preis von Italien statt?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!