• 04. Oktober 2013 · 13:12 Uhr

Gleiche Reifen wie in Singapur, andere Herausforderungen

Pirelli freut sich nach den ersten beiden Trainingssessions darüber, dass es weder zu starkem Graining kam noch zu großen Überraschungen kam

(Motorsport-Total.com) - Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery zeigt sich nach dem ersten und zweiten Freien Training in Südkorea zufrieden mit der Reifenperformance. Wie schon in Singapur stellt der Einheitslieferant aus Italien seine Gummimischungen Supersoft und Medium zur Verfügung, allerdings unter anderen Voraussetzungen: "Die beiden Rennstrecken unterscheiden sich sehr deutlich, besonders die lateralen Kräfte wirken in Südkorea stärker auf die Reifen ein", erklärt der Brite. Tatsächlich wurde ein maximaler G-Wert von 4,99 G in Kurve 8 gemessen.

Foto zur News: Gleiche Reifen wie in Singapur, andere Herausforderungen

Die schnellsten Rundenzeiten wurden wie erwartet auf Pirellis Supersoft gefahren Zoom Download

Deshalb müssen die Teams den Abrieb und den Verschleiß genau beobachten, um eine erfolgreiche Rennstrategie zu erarbeiten, rät Hembery. Zudem dürfe man den Streckenzustand nicht außer Acht lassen: "Die Strecke war heute Morgen noch sehr frisch, das sollte aber schnell besser werden, je mehr Gummi sich auf dem Asphalt ablagert." Trotz des rutschigen Belags habe es nur wenig Graining und auch sonst keine großen Überraschungen gegeben, wodurch alle Teams ihr geplantes Programm abarbeiten konnten, freut sich Hembery.

Die ersten beiden Sessions des Wochenendes fanden bei warmen und trockenen Bedingungen statt. Während beim Freien Training noch rund 24 Grad herrschten, soll es am Wochenende jedoch wechselhaft werden: "Wie immer kaum vorhersehbar sind das wechselhafte Wetter und der mögliche Einsatz des Safety-Cars, das in der Vergangenheit in Sükorea schon häufiger auf die Strecke musste. Um auf diese komplexe Situation gut vorbereitet zu sein, ist es wichtig, so viele Informationen wie möglich vorliegen zu haben. Darum wird es auch beim letzten Freien Training morgen Vormittag gehen", erklärt der Pirelli-Verantwortliche.

"Im Moment liegt der Zeitunterschied zwischen den beiden Mischungen bei über einer Sekunde pro Runde."Paul Hembery
Die schnellsten Rundenzeiten wurden durchweg auf der weicheren Reifenmischung gefahren: Lewis Hamilton erzielte auf Supersoft in 1:38,673 Minuten den Tagesbestwert. Die Medium-Mischung (1:39,630 Minuten, Hamilton) kann da nicht mithalten: "Im Moment liegt der Zeitunterschied zwischen den beiden Mischungen bei über einer Sekunde pro Runde. Wir gehen davon aus, dass dies morgen etwas weniger sein wird. Folglich gibt es viele Optionen für unterschiedliche und interessante Rennstrategien", orakelt Hembery.
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com