• 07. Juli 2013 · 17:24 Uhr

Alonso: Ferrari-Strategie nur teilweise aufgegangen

Platz vier auf dem Nürburgring ist für Fernando Alonso ein gutes Ergebnis, das mögliche Podium wurde aber schon in der Anfangsphase verloren

(Motorsport-Total.com) - Ferraris Strategie für den Grand Prix von Deutschland war klar: mit den harten Reifen einen langen ersten Stint fahren, in Führung gehen, wenn die anderen mit ihren Soft-Pirellis der Reihe nach an die Box kommen - und dann schauen, wie sich das Rennen entwickelt. Aber diese Rechnung ging für Fernando Alonso am Nürburgring nur teilweise auf.

Foto zur News: Alonso: Ferrari-Strategie nur teilweise aufgegangen

Fernando Alonso sammelte als Vierter immerhin wichtige WM-Punkte Zoom Download

"Die Lotus waren heute sehr schnell", erklärt der Spanier, der letztendlich Vierter wurde. "Wir waren etwas überrascht, wie lange sie im ersten Stint mit den weichen Reifen fahren konnten, denn wir dachten, dass sie so ab der sechsten, siebten Runde starkes Graining haben würden. Romain kam aber erst in der 13. Runde an die Box, und das war überraschend für uns. Darum hat sich die Strategie, die wir uns gestern ausgedacht haben, nicht ganz so gelohnt."

Zwar schloss Alonso nach seinem späten Wechsel auf Option-Reifen noch einmal zu Grosjean auf (auch, weil er im Gegensatz zu Kimi Räikkönen noch einen komplett frischen Reifensatz hatte), aber am Ende fehlten 1,8 Sekunden. Dass er mehrmals die Gelegenheit hatte, mit DRS am Lotus vorbeizugehen, diese aber nicht nutzen konnte, ist ärgerlich, aber: "Das war mehr oder weniger das Maximum", sagt der Ferrari-Pilot.

"Das Rennen war eigentlich gar nicht so schlecht: Wir sind im Ziel sieben Sekunden hinter dem Sieger, also waren es gute 60 Runden - aber nicht gut genug für das Podium", so Alonso. "Wie gesagt: Es war gut, aber es fehlte ein bisschen Tempo. Am Ende waren wir schnell und konnten aufholen, aber im ersten Teil des Rennens waren wir nicht schnell genug. Wir haben das Podium wahrscheinlich in den ersten 20 Runden verloren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Pre-Events
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com