• 06. Juli 2013 · 17:03 Uhr

Räikkönen: "Startplatz drei wäre möglich gewesen"

Lotus-Pilot Kimi Räikkönen ist mit Startplatz vier nicht ganz zufrieden, rechnet sich für das Rennen angesichts der Bedingungen aber gute Chancen aus

(Motorsport-Total.com) - Lotus-Pilot Kimi Räikkönen startet beim Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring von Position vier. WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel (Red Bull) hat der Finne direkt vor sich auf Startplatz zwei. Der seit dem Grand Prix von Großbritannien in der Gesamtwertung ebenfalls vor Räikkönen liegende Fernando Alonso (Ferrari) startet am Sonntag von Position acht.

Foto zur News: Räikkönen: "Startplatz drei wäre möglich gewesen"

Kimi Räikkönen war am Samstag ohne das passive Doppel-DRS unterwegs Zoom Download

Hundertprozentig zufrieden ist Räikkönen mit seiner Ausgangsposition nicht: "Ich glaube, Startplatz drei wäre möglich gewesen. Doch leider geriet ich auf meiner Runde aus der Box in Verkehr und konnte die Reifen daher nicht so auf Temperatur bringen, wie ich mir das vorgestellt hatte und wie mir das zuvor gelungen ist."

"So habe ich im ersten Sektor rund drei Zehntelsekunden eingebüßt" erklärt der Finne, der ohne das passive Doppel-DRS unterwegs war. An letztgenanntem Punkt liegt der Rückstand von knapp einer halben Sekunde auf die Pole-Zeit von Lewis Hamilton (Mercedes) aber nicht. "Das hätte auch nichts gebracht", zuckt Räikkönen mit den Schultern.


Fotos: Kimi Räikkönen, Großer Preis von Deutschland


Für die 60 Runden am Sonntag ist der "Iceman" vorsichtig optimistisch: "Bis jetzt läuft es für uns besser als bei den Rennen zuvor. Wir sind näher an der Spitze dran und es ist wärmer als zuletzt. Nur weil ich diesmal von weiter vorn starte, heißt das nicht, dass ich automatisch auch weiter vorn ankommen werde. Ich werde es aber auf jeden Fall versuchen. Im Rennen sind wir normalerweise etwas stärker als im Qualifying."

Einen Start auf Medium-Reifen, wie er von den Ferrari-Piloten Felipe Massa (7.) und Fernando Alonso (8.) praktiziert wird, zog man für Räikkönen nicht in Erwägung. "Ich glaube, bei Ferrari hat man sich auch nur deshalb so entschieden, weil ihnen klar war, dass sie hier nicht ganz nach vorn fahren können. Dann wählt man in der Regel eine abweichende Strategie", sagt der Lotus-Pilot.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App