• 05. Juli 2013 · 13:34 Uhr

Mercedes testet passives DRS

Mercedes testet im erste Freien Training auf dem Nürburgring das passive DRS am Boliden von Nico Rosberg - Auch Lotus setzt die Arbeit mit diesem System fort

(Motorsport-Total.com) - Mercedes dominierte das erste Freie Training zum Grand Prix von Deutschland auf dem Nürburgring. Lewis Hamilton markierte vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg die Bestzeit. Der Rest des Feldes lag weit zurück, denn Red-Bull-Pilot Mark Webber hatte als Dritter schon 1,3 Sekunden Rückstand. Zu Beginn des Trainings gab es ein interessantes Detail am W04 zu entdecken: Der Bolide von Nico Rosberg war in der ersten Trainingshälfte mit dem passiven DRS ausgerüstet.

Foto zur News: Mercedes testet passives DRS

Die Lufteinlässe für das passive DRS sind deutlich zu sehen Zoom Download

Später wurde es wieder ausgebaut. Deshalb sah man im Training seinen Silberpfeil längere Zeit an der Box stehen, während die Mechaniker im Heckbereich arbeiteten. Ursprünglich wollte Mercedes dieses System beim Young-Driver-Test Mitte Juli in Silverstone testen und weiterentwickeln. Da das Team aufgrund der Reifenaffäre nicht an diesem Test teilnehmen darf, wurde der Plan umgestellt.

Das passive DRS sorgt für einen Abriss des Luftstroms am Heckflügel und resultiert in einer höheren Endgeschwindigkeit. Allerdings schien Rosberg im ersten Freien Training bei keiner Speedmessung an der Spitze auf. Mercedes will dieses System für schnelle Kurse wie Spa-Francorchamps und Monza optimieren. Zuletzt in Silverstone war Lotus einen Schritt weiter, denn Kimi Räikkönen setzte das passive DRS zum ersten Mal auch im Rennen ein. Auch Lotus setzt auf dem Nürburgring die Arbeit mit diesem System fort.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Quiz

Unter welchem Namen war das Arrows-Team zwischen 1991 und 1996 aktiv?

Formel 1 App