• 08. Juni 2013 · 23:33 Uhr

Ferrari hofft auf das Rennen: Überholen ist möglich

Nach einer nicht optimalen Qualifikation zum Großen Preis von Kanada hoffen beide Ferrari-Fahrer auf die Überholmöglichkeiten

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso musste sich in der Qualifikation zum Großen Preis von Kanada mit 1,079 Sekunden Rückstand und dem sechsten Startrang zufrieden geben. Doch der Spanier steckt den Kopf nicht in den Sand, denn er rechnet sich aus, zumindest bei trockenen Bedingungen dank der Überholmöglichkeiten deutlich weiter nach vorn zu kommen.

Foto zur News: Ferrari hofft auf das Rennen: Überholen ist möglich

Fernando Alonso blickt dem Rennen auch von Startplatz 6 optimistisch entgegen Zoom Download

Großes Pech hatte Felipe Massa, der im zweiten Qualifying-Durchgang auf einer weißen Linie bremste und seitlich in die Streckenbegrenzung krachte. Für den Brasilianer war es der dritte schwere Unfall innerhalb von kurzer Zeit. Er wurde am Ende des Zeitenfahrens auf der 16. Position geführt.

"Wir waren uns alle bewusst, wie schwierig dieses Wochenende aufgrund des wechselhaften Wetters werden könnte", so Alonso. "Die Strecke kann sich von einer Runde bis zur nächsten und bis zum Ende verändern, man kann sich nie sicher sein, welche Reifen die richtigen sind. Ich bin ganz zufrieden damit, was ich aus dem Qualifying machen konnte, das so viele unbekannte Faktoren mit sich brachte."

Longrun-Geschwindigkeit stimmt Alonso optimistisch

"Es ist nicht allzu schlecht, als Sechster zu starten, denn man kann auf dieser Strecke überholen. Ich hoffe definitiv auf ein Rennen ohne Regen, denn im Trockenen können wir konkurrenzfähiger sein, wenn ich mir die gestrigen Longruns anschaue. Und wir können schneller sein als einige der Autos, die morgen vor uns starten."

"Das Ziel ist es nach wie vor, Boden auf unsere engsten Gegner gutzumachen. In Bezug auf Kimi haben wir eine etwas bessere Chance, dass uns dies gelingt, denn er startet hinter mir, während es in Bezug auf Vettel eine schwierigere Aufgabe ist. In jedem Fall nehme ich nichts als garantiert an, denn hier kann alles passieren, besonders falls es regnet. Und es kann sein, dass die Strategie weniger zählt als das Glück."

"Ich bin sehr unzufrieden damit, wie das Qualifying für mich verlaufen ist", so Massa. "Die Streckenbedingungen waren nicht einfach, es gab sehr wenig Haftung, und ich hatte zu kämpfen, eine gute Runde hinzubekommen. Ich bin im zweiten Qualifying-Durchgang abgeflogen, da ich in der dritten Kurve auf der weißen Linie bremste. Und als das Heck des Autos ausbrach gab es nichts, was ich noch tun konnte."

Massa gibt der dritte Crash in kurzer Zeit zu denken

"Körperlich bin ich in Ordnung, aber in mir selbst bin ich sehr enttäuscht. Niemals zuvor hatte ich in solch kurzer Abfolge drei Unfälle, selbst wenn dies immer der Fall ist, wenn man versucht, auf Strecken wie dieser hier und in Monaco alles zu geben, die Risiken sind da immer größer."

"Ich weiß immer noch nicht, wie stark das Auto beschädigt ist, aber selbst wenn ich sehr enttäuscht über das Geschehene bin, müssen wir fokussiert bleiben, denn das morgige Rennen wird auf dieser Strecke lang sein, es kann alles passieren. Ich verfügte heute über eine gute Geschwindigkeit und plane morgen im Rennen zu attackieren."


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Kanada


"Das heutige Qualifying war extrem kompliziert", so Chefingenieur Pat Fry. "Sein Ausgang wurde signifikant durch die wechselhaften Wetterbedingungen beeinflusst. In Situationen wie diesen müssen die Fahrer absolut in der Lage sein, die richtige Anzahl an Versuchen in allen drei Phasen durchzuführen, aus denen eine Einheit besteht. Und mit dieser Tatsache im Hinterkopf haben wir sehr stark darauf geachtet, wie viel Benzin wir in die Autos füllen. Gleichzeitig mussten wir die beste Reifenwahl auf einer Strecke treffen, die sich aufgrund des Schauers stetig entwickelte."

Aufholjagd der Ferrari-Piloten?

"Fakt ist, dass wir ein paar Probleme dabei hatten, die Reifen auf Temperatur zu bekommen. Hinzu kommt, dass der Asphalt hier weniger rau ist, es ist aus diesem Grund noch schwieriger, das richtige Gefühl für die Reifen zu bekommen. Glücklicherweise ist das Überholen hier möglich, und von unseren Startpositionen kann Fernando sicherlich versuchen zu attackieren."

"Für Felipe wird es härter, denn er startet von ziemlich weit hinten. Aber in den letzten paar Rennen hatten wir im Rennen immer eine gute Geschwindigkeit, und wir hoffen, dass sich das Wetter morgen ausreichend verbessert, sodass wir das Maximale aus unserem Potenzial machen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey

Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025

Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com