• 25. Mai 2013 · 17:19 Uhr

Red Bull: Vettel verärgert - Webber glücklich

Die Startpositionen drei und vier sorgen bei den Red-Bull-Piloten für gemischte Gefühle: Mark Webber ist glücklich, Sebastian Vettel hadert

(Motorsport-Total.com) - Die Mercedes waren im Qualifying zum Großen Preis von Monaco für die Red Bull nicht zu schlagen, doch die zweite Startreihe gehört morgen im Rennen dem österreichisch-britischen Team. Sebastian Vettel fuhr eine Zeit von 1:13.980 Minuten und war damit Drittschnellster in Q3, Mark Webber qualifizierte sich mit einer Zeit von 1:14.181 Minuten für Startposition vier. Allerdings sorgte das Ergebnis bei den Piloten für unterschiedliche Reaktionen.

Foto zur News: Red Bull: Vettel verärgert - Webber glücklich

Sebastian Vettel war erster Verfolger der schnellen Silberpfeile Zoom Download

"Ich habe mich über meine fliegende Runde in Q3 ein wenig geärgert", sagt Vettel. "Ich habe hier und da vielleicht zu viel Druck gemacht. Der Start der Runde war nicht schlecht, aber auch nicht großartig. Im Nachhinein hätte ich vielleicht am Beginn von Q3 zwei fliegende Runden fahren sollen, und nicht eine, für die ich mich entschieden hatte", kritisiert der Heppenheimer seine Strategie.

"Ich dachte, die Reifen wären schon auf der ersten Runde gut genug. Ich hatte am gesamten Wochenende Probleme, und am Ende war es sehr eng. Die Pole wäre vielleicht möglich gewesen, aber nun sind wir Dritter. Mit den Mercedes in der ersten Reihe hatten wir gerechnet, wir hatten erwartet, dass sie stark sein würden. Wir haben für das Rennen ein gutes Auto und sollten daher morgen gut abschneiden", so Vettel.

Freude hingegen bei Webber über Startplatz vier: "Ich bin sehr glücklich darüber. In einer zerrissenen Trainingssitzung bei diesen Bedingungen kannst du schnell zurückfallen, aber wir haben alle brenzligen Situationen überstanden und ein recht ordentliches Ergebnis eingefahren. Man kann nachher immer sagen, dass man einige Dinge hätte anders machen können, aber im Eifer des Gefechts triffst du die Entscheidungen, von denen du denkst, dass sie richtig sind."

"Insgesamt war es nicht so schlecht. Die Bedingungen haben sich verändert, und die Reifen sind recht schwierig, daher ist der Start aus der zweiten Reihe nicht schlecht. Es ist ein langes Rennen, bei dem sich die Strategie entfalten kann, wir müssen sehen, was möglich ist", so der Australier.

"Eine starke Leistung des Teams", bejubelt Teamchef Christian Horner. "Nach einem engen Qualifying stehen beide Autos in der zweiten Startreihe. Sebastian ist zu Beginn von Q3 eine sehr schnelle Runde gefahren, aber leider war die nicht gut genug, um die Pole-Position zu halten. Nichtsdestotrotz war es eine starke Leistung von ihm, und auch Mark hat wieder einmal in Monte Carlo großartige Arbeit abgeliefert."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs