• 21. April 2013 · 16:55 Uhr

Sutil: "So darf es nicht weitergehen"

Adrian Sutil geriet in Bahrain nach dem Start mit Felipe Massa aneinander, beschädigte sich dabei den Reifen und erlebte die dritte Nullnummer in Folge

(Motorsport-Total.com) - Adrian Sutil erlebte auch in Bahrain wieder ein Rennen zum Vergessen. In Schanghai vor einer Woche war dem Force-India-Fahrer Rookie Esteban Gutierrez ins Heck gerauscht und hatte den Deutschen unsanft aus dem Rennen befördert, in Sakhir schlitzte Felipe Massas Ferrari ihm in der Anfangsphase des Rennens den Vorderreifen auf. Als Folge musste der von Platz sechs gestartete Sutil an die Box kommen und anschließend eine Aufholjagd starten. Die Zielflagge sah er als 13.

Foto zur News: Sutil: "So darf es nicht weitergehen"

Adrian Sutil fuhr in Bahrain zwar ein starkes Rennen, ging aber erneut leer aus Zoom Download

"Mein Start war in Ordnung. In Kurve vier hat mich dann glaube ich Massa am vorderen Rad berührt, wobei ich mir einen Reifenschaden einhandelte", schildert der 30-Jährige die Anfangsphase des turbulenten Wüsten-Grand-Prix. "Anschließend musste ich zum Reifenwechsel an die Box fahren. Das Rennen war danach natürlich schon ein bisschen gelaufen, aber trotzdem entschieden wir uns dafür, das Rennen zu Ende zu fahren."

Obwohl Sutil schon früh in Schwierigkeiten geriet, die ihm die Aussicht auf Punkte vernebelten, kann er durchaus etwas positives aus Bahrain mitnehmen: "Wir konnten wichtige Daten sammeln und das Auto war auch sehr stark. Rennunfälle wie dieser können passieren. Dafür war Platz 13 echt gut." Bei den nächsten Rennen müsse man jedoch sicherstellen, dass so eine Nullnummer nicht noch einmal passiert: "Drei Mal null Punkte ist natürlich sehr bitter. So darf es nicht weitergehen. Es muss besser werden."

Während Teamkollege Paul di Resta, der von Platz fünf gestartet war, zwischenzeitlich auf Podiumskurs lag und erst gegen Rennende noch von Romain Grosjean überholt wurde, musste sich Sutil mühevoll durch das Feld kämpfen, was ihn aber offenbar vor keine großen Probleme stellte.


Fotos: Adrian Sutil, Großer Preis von Bahrain


"Das Rennen war sehr einfach, ich konnte viele Autos überholen", resümiert Sutil, der zeitweise so schnelle Zeiten wie die Spitzengruppe fuhr. In seinen Augen hätte er es di Resta gleichmachen und ein ähnlich starkes Ergebnis einfahren können wie der Schotte: "Pauls vierter Platz hat gezeigt, zu was wir eigentlich im Stande sind, wir waren hier wirklich sehr schnell. Was Paul kann, kann ich natürlich auch."

"Wir wollen aber beim nächsten Rennen wieder angreifen."Adrian Sutil
In drei Wochen steht das erste Formel-1-Rennen in Europa an. Bei den Winter-Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya nahe Barcelona konnte sich Sutil bereits einen kurzen Eindruck davon verschaffen, wie der VJM06 auf diesem Kurs funktioniert. Damals waren die Temperaturen jedoch viel niedriger als sie im Mai voraussichtlich sein werden, wodurch eine genaue Leistungsprognosen schwierig ist. "Ich denke, dass die Strecke uns liegen wird, kann das aber noch nicht ganz genau einschätzen", blickt Sutil voraus. "Bisher lief es für uns in dieser Saison sehr unterschiedlich: Mal gut, dann wieder schlechter. Wir wollen aber beim nächsten Rennen wieder angreifen."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Quiz

Wobei verlor der frühere Formel-1-Pilot Alessandro Nannini einen Arm?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube