• 13. April 2013 · 16:21 Uhr

Hamilton: Die Pole-Position ist erst der Anfang

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton schwärmt nach seiner ersten Pole-Position im Silberpfeil von seinem neuen Rennstall und den Fortschritten beim Werksteam

(Motorsport-Total.com) - "Ich denke, das hatte niemand von uns erwartet." Ein bisschen "Erbauerstolz" schwang deshalb mit, als sich Lewis Hamilton nach seiner Fahrt auf die Pole-Position von China der Weltpresse stellte. In seiner erst dritten Qualifikation für das Mercedes-Werksteam war Hamilton gelungen, was das Team in den drei vergangen Jahren nur ein weiteres Mal geschafft hatte. Ein sehr guter Einstand in Silber.

Foto zur News: Hamilton: Die Pole-Position ist erst der Anfang

Lewis Hamilton winkt nach seiner ersten Pole-Position für Mercedes ins Publikum Zoom Download

Und vor allem ein Dämpfer für all jene, die Hamilton in der Winterpause einen schlechten Tausch attestiert hatten, nachdem der britische Rennfahrer von McLaren zu Mercedes gewechselt war. Ist die Pole-Position die Antwort, die Hamilton seinen Kritikern geben will? "Nicht mit nur einem Ergebnis", meint der Mercedes-Pilot. "aber Stück für Stück, je mehr wir uns verbessern und zu beeindrucken wissen."

Er selbst habe jedenfalls nie an seiner Entscheidung gezweifelt, wie er in Schanghai noch einmal betont. "Ab einem gewissen Punkt im vergangenen Jahr war ich davon überzeugt, dass Mercedes die richtigen Schritte einleiten würde, um voranzugelangen. Das zeigt sich nun, auch wenn ich es nicht erwartet hatte", sagt Hamilton, merkt aber an: "Wir haben noch einiges zu tun an diesem Auto."

Hamilton schwärmt von seiner ersten Mercedes-Pole

Noch fühle er sich eben nicht vollkommen heimisch bei den Silberpfeilen. "So etwas braucht aber auch seine Zeit", meint der 28-Jährige und erklärt: "Es ist erst das zweite Mal, dass ich neu zu einem Formel-1-Team stoße. Du musst so viele neue Informationen aufnehmen. Ich lerne einfach immer weiter dazu. Und dieser Rennstall hier macht wirklich vieles anders als mein früheres Team."

"Es ist erst das zweite Mal, dass ich neu zu einem Formel-1-Team stoße."Lewis Hamilton
Was McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh nach der Qualifikation von China aber nicht davon abhielt, seine Glückwünsche an die Konkurrenz zu überbringen: "Lewis ist ein großartiger Fahrer und er sitzt jetzt in einem guten Auto. Es ist gut für ihn und gut für Mercedes. Doch um ehrlich zu sein: Während des Zeittrainings habe ich mich auf andere Dinge konzentriert", sagt Whitmarsh und schmunzelt.

Hamilton gerät indes glatt ins Schwärmen. Jede Pole-Position sei zwar "auf ihre Art" etwas ganz Spezielles, doch seine erste Pole-Position für Mercedes stehe bei ihm besonders hoch Kurs. "Weil ich neu im Team bin, fühlt es sich wie die allererste Pole-Position an. Und ich hoffe, es ist die erste von vielen", meint der Mercedes-Pilot. Er werte "dieses Gefühl" als gutes Zeichen für die Zukunft.

Brawn fühlt sich bestätigt

Zumal Silber seit dem Saisonauftakt in Australien bereits einige Fortschritte gelungen seien, wie Hamilton hinzufügt: "Hoffentlich können wir damit weitermachen." Das Team verfüge auf jeden Fall über eine sehr gute Herangehensweise. "Und genau das liebe ich so an diesem Rennstall. Sie arbeiten einfach immer mit Vollgas", meint Hamilton. "Ich habe die richtige Wahl getroffen."

Auch Teamchef Ross Brawn zeigt sich zufrieden. Weil er mit Hamilton offenbar ebenfalls eine gute Wahl getroffen hat und weil sich die technischen Maßnahmen innerhalb des Teams auszuzahlen beginnen, wie er sagt. "Uns war klar, dass sich das, was wir vor zwölf Monaten in die Wege geleitet haben, irgendwann einmal lohnen würde - auch wenn es sich nicht auf die Saison 2012 auswirkte."


Fotos: Lewis Hamilton, Großer Preis von China


"All das zeigt sich nun aber allmählich", erklärt Brawn und merkt an: "Die Pole-Position ist fantastisch und stellt eine tolle Belohnung für die Jungs im Werk dar, denn sie haben hart gearbeitet. Es liegt trotzdem noch ein langer Weg vor uns. Nun haben wir aber eine gute Struktur im Team und ein Auto, mit dem man gut arbeiten kann. Diese Basis wollen wir weiterentwickeln", meint der Teamchef.

Hamilton selbst will hingegen auch kurzfristig nachlegen. Am liebsten schon in wenigen Stunden beim Großen Preis von China. "Wir alle sind wahrscheinlich etwas überrascht, wie konkurrenzfähig wir an diesem Wochenende sind. Das ist das Beste daran. Für uns ist das ein Bonus", sagt der Mercedes-Fahrer. "Sollte es uns jetzt noch gelingen, diese Position am Sonntag zu verteidigen, wäre das traumhaft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2017 der Großer Preis von Japan statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!