• 24. März 2013 · 14:35 Uhr

Lotus enttäuscht: Rätsel über Verhalten des Autos

Nachdem es am Freitag in Malaysia noch viel versprechend begann, hatten die Lotus-Piloten später in Sepang so ihre Probleme

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Auftaktsieg von Kimi Räikkönen in Melbourne waren die Erwartungen an den Lotus-Rennstall beim zweiten Saisonrennen in Malaysia natürlich groß. Doch trotz der heißen Bedingungen und der Tatsache, dass der Lotus normalerweise gut mit den Reifen zurechtkommt, mussten sich Romain Grosjean und Kimi Räikkönen am Ende mit den Positionen sechs und sieben zufrieden geben, 35 respektive 48 Sekunden hinter Sieger Sebastian Vettel

Foto zur News: Lotus enttäuscht: Rätsel über Verhalten des Autos

Romain Grosjean vor Kimi Räikkönen: Dieses Mal lag ein Sieg weit entfernt Zoom Download

"Auch wenn sich das Auto am Freitag gut anfühlte, war es gestern und heute ziemlich schwierig zu fahren", so Räikkönen. "Aus irgendeinem Grund verhielt es sich seit Samstagvormittag nicht so, wie wir dies erwarteten, besonders im Nassen, wo wir wirklich um Haftung kämpften."

"Das war ein hartes Rennen, und ich verlor am Start einen Teil meines Frontflügels, was nicht geholfen hat. Aber zumindest konnten wir ein paar Punkte holen, was besser ist, als am Ende ohne irgendetwas dazustehen. Wenn wir das Auto wieder so zum Arbeiten bekommen, wie es in Australien war, dann bin ich mir sicher, werden wir wieder an der Spitze stehen."

Grosjean ist mit seinem Ergebnis zufrieden

"Ich glaube, mit dem heutigen Ergebnis können wir ganz zufrieden sein", so Grosjean. "Es war ein hartes Rennen, in das wir im Nassen starteten und im Trocknen ins Ziel kamen. Aber das ist das, was man in Malaysia auch erwartet. Ich verbrachte viel Zeit damit, hinter Felipe Massa in der mittleren Phase des Rennens fest zu stecken, und ich bin mir sicher, dass ich vorne bleiben könnte, falls ich in früher überholt hätte."

"Aber am Ende waren meine Reifen am besten, es war also das Beste, ihn einfach durchzulassen. Es ist nicht das Ergebnis, das wir zu Beginn des Wochenendes haben wollten, aber schlussendlich sind es weitere Punkte für das Team, und wir werden versuchen, in Schanghai stärker zurückzuschlagen."

"Das war für uns nicht der beste Tag", so Teamchef Eric Boullier. "Aber wenn man unsere Qualifying-Positionen und die schwierigen Start für beide Fahrer in Betracht zieht, so sind die Punkte, die wir für die Positionen sechs und sieben erzielen, ein solides Ergebnis."

Boulliert verspricht bessere Resultate

"Unglücklicherweise haben wir unter den heutigen Bedingungen nicht das volle Potenzial des Autos gesehen, und es war klar, dass die Zeit, die wir am Start verloren, schwierig aufzuholen sein würde."

"Es war von beiden Fahrern eine gute Leistung, mit ordentlichem Abstand auf die Führenden ins Ziel zu kommen, und auch das Team hat in Bezug auf die Strategie gute Arbeit geleistet. An einem normalen Wochenende erwarte ich stärkere Ergebnisse, da bin ich mir sicher."

"Dieses Wochenende fühlt sich an wie ein Wochenende des 'Was wäre wenn'", so James Allison, Technischer Direktor des Teams. "Wir hatten am Freitag ein Auto, das extrem viel versprechend aussah, aber unglücklicherweise konnten wir dies nicht in jenes Ergebnis umwandeln, das wir erwartet hatten."

Der Start im Regen war ein schwieriger

"Es war kein idealer Start, sich auf den Positionen zehn und elf zu qualifizieren, besonders im Nassen. Die Konsequenz war, dass wir nach sieben Runden rund 30 Sekunden Rückstand zur Spitze hatten."

"Unsere Fortschritte danach waren ziemlich respektabel, es ist aus diesem Grund frustrierend, dass wir so früh im Rennen den Kontakt verloren haben. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir in den kommenden Rennen weitere starke Ergebnisse erzielen werden."


Fotos: Lotus, Großer Preis von Malaysia


"Eine doppelte Zielankunft in den Punkten heute für das Team und ein paar gute Manöver", freut sich Ricardo Penteado von Renault. "Angesichts der hohen Höchstgeschwindigkeiten, die auf den Geraden benötigt werden, und den langsamen Geschwindigkeiten, wo es in den Haarnadelkurve auf Fahrbarkeit ankommt, ist dies für die Motoren ein schwieriger Grand Prix."

"Zudem muss man unter den schwierigen wechselhaften Bedingungen mit dem Benzinverbrauch haushalten. Wir haben uns an diesem Wochenende für einen zweiten Motor entschieden, um später in der Saison mehr Flexibilität zu haben. Wenn man sich anschaut, wie eng die Dinge an der Spitze zu gehen, so könnte dieser Vorteil später noch nützlich sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Lewis Hamilton fuhr in der Formel 1 wie viele Rennrunden?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet