• 22. März 2013 · 10:00 Uhr

Mercedes: Qualifying-Simulation erst am Samstag

Das Mercedes-Team konzentrierte sich am Freitag in Sepang angesichts der Bedeutung der Reifen einzig auf Longruns

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team fokussierte sich in den ersten beiden 90 Trainingsminuten zum Großen Preis von Malaysia ganz auf Longrun-Simulationen. Nico Rosberg beendete den Tag in Sepang mit 0,879 Sekunden Rückstand auf Kimi Räikkönen auf Position 7, zwei Positionen vor Teamkollege Lewis Hamilton, dem 1,005 Sekunden auf den Schnellsten fehlten.

Foto zur News: Mercedes: Qualifying-Simulation erst am Samstag

Nico Rosberg empfindet die Hitze in Malaysia als "unglaublich" Zoom Download

"Wir haben heute intensiv an unserer Longrun-Geschwindigkeit gearbeitet", so Rosberg. "Das war wichtiger, als auf eine Runde gesehen schnell zu sein. Wir haben es ja schon in Melbourne gesehen, das Haushalten mit den Reifen wird der Schlüssel zum Erfolg sein, darauf liegt aus diesem Grund in den Trainingseinheiten unser Fokus."

"Die Bedingungen waren auf der Strecke ganz schön hart, die Hitze ist unglaublich. Generell haben wir heute eine Menge gelernt, aber wir haben heute Abend und morgen immer noch Hausaufgaben zu erledigen."

Hamilton freut sich über "guten Longrun"

"Wir haben während den beiden Trainingseinheiten heute in Bezug auf das Setup ein paar Fortschritte erzielt", berichtet Hamilton. "Ich hatte im Trockenen einen guten Longrun, der uns viele Informationen beschert hat, welche wir uns heute Abend anschauen. Am Nachmittag haben wir im Nassen nicht allzu viel gelernt, denn als ich auf die Strecke ging, waren die Bedingungen ziemlich durchwachsen."

"Wir haben uns heute hauptsächlich auf Longruns konzentriert, sind also bisher noch auf keinen der beiden Reifensätzen eine schnelle Runde gefahren, das wird morgen folgen. Mit der Richtung, die wir eingeschlagen sind, bin ich zufrieden. Lasst uns einmal schauen, was das Wochenende mit sich bringt."

"Wir hatten in Sepang einen guten ersten Tag", so Teamchef Ross Brawn. "Das Programm fokussierte sich auf das Verständnis der Leistung und Konstanz der Reifen. Wir haben heute eine Menge gelernt, was für das Rennen am Sonntag von Relevanz sein wird."

Regen kostete Mercedes nicht allzu viel

"Unser Programm wurde am Nachmittag durch die Bedingungen etwas beeinträchtigt, aber das hatten wir in Betracht gezogen und schafften es, den Großteil unserer Arbeit zu erledigen, bevor der Regen einsetzte. Alles in allem bin ich ganz zufrieden mit der Arbeit, die heute geleistet wurde."

"Wir haben uns heute durch ein solides Programm gearbeitet", so Toto Wolff, Geschäftsführender Direktor. "Dabei fokussierten wir uns überwiegend auf die Vorbereitung auf das Rennen mit viel Benzin an Bord. Mit Nico und Lewis fuhren wir zwei Longruns, welche uns zahlreiche Daten beschert haben, die wir miteinander vergleichen können."

"Wir haben das Programm gut hinbekommen, sodass wir das Maximale aus den trockenen Streckenbedingungen machen konnten. Morgen werden wir uns mehr auf die Geschwindigkeit auf einer Runde konzentrieren und schauen, wo wir stehen. Aber wir haben vergangenes Wochenende gesehen, dass es in dieser Saison mehr als jemals zuvor von Bedeutung ist, am Sonntag, und nicht nur am Samstag, schnell zu sein."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel-1-Quiz

Was bekommt ein Formel-1-Fahrer, wenn sein Vorderrad beim Bremsen lange stehen bleibt?

Anzeige motor1.com