• 17. März 2013 · 06:18 Uhr

McLarens Reifenpoker geht nicht auf

McLaren schickte seine beiden Piloten im Qualifying mit den falschen Reifen auf die Strecke - Jenson Button muss nun mit abgefahrenen Reifen ins Rennen gehen

(Motorsport-Total.com) - Für McLaren lief es im Qualifying in Melbourne einmal mehr nicht wirklich rund. Denn das Team zog zur falschen Zeit die falschen Reifen auf. Bei Jenson Button führte das dazu, dass er sich seinen Satz superweiche Pirelli-Reifen ruinierte, bei Teamkollege Sergio Perez trat zusätzlich noch ein Reifenschaden auf, der ihm den Einzug in den letzten Qualifying-Durchgang vermasselte. Am Ende schlugen nur die Startplätze zehn und fünfzehn zu Buche.

Foto zur News: McLarens Reifenpoker geht nicht auf

Jenson Button ruinierte sich heute seinen Satz superweicher Reifen Zoom Download

"Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung in Q2", zieht Button trotz alle dem ein positives Fazit. "Damit sollten wir alle zufrieden sein. Es ist gut, auf Platz vier zu sein, wenn man bedenkt, dass unser Auto momentan nicht so stark ist. Bei diesen feuchten Bedingungen scheint es nach wie vor besser zu funktionieren. Wenn es trocken ist, sieht das anders aus. In Q2 probierten wir im Trockenen ein wenig herum und fuhren drei statt nur einer schnellen Runde. Die Balance des Autos war nicht schlecht, wir sind einfach nur nicht schnell genug."

"Der Rückstand war schon erstaunlich, da sich die Runde schneller anfühlte. Das Rennen dürfte für mich sehr schwierig werden. Ich legte mit den superweichen Reifen mehr Runden zurück als jeder andere, was nicht gut ist, weil sie jetzt schon ziemlich mitgenommen sind, vor allem die Hinterreifen. Der Start dürfte daher....interessant werden."

Perez sagt: "Ich bin etwas enttäuscht. Ich hatte Pech, denn an meinem superweichen Reifensatz trat hinten links ein Reifenschaden auf. Ich verlor dadurch viel Zeit, da ich langsam zurück in die Box fahren musste. Am Ende war dann nicht mehr genügend Zeit, um noch etwas auszurichten. Im Rennen würde ich mich schon über ein paar Punkte freuen. Im Qualifying hätten wir weiter vorne landen können. Heute Nachmittag kann jedoch noch alles passieren. Ich rechne angesichts der Bedingungen mit einem unvorhersehbaren Rennen. Hoffentlich wird das Rennen gut."


Fotos: McLaren, Großer Preis von Australien


Teamchef Martin Whitmarsh ergänzt: "Ich denke, wir gingen ein Risiko ein, indem wir Sergio auf Trockenreifen ins Qualifying schickten. In den ersten beiden Sektoren war er damit definitiv schneller unterwegs, im dritten wurde es dann allerdings etwas schwierig. Der Reifenschaden warf uns dann etwas zurück. Rückblickend hätten wir auf Intermediates setzen sollen. Das ist ärgerlich und bedeutete, dass Sergio es nicht in Q3 schaffte."

"Unsere Entscheidungen sind unter sehr schwierigen Bedingungen gefallen und zahlten sich nicht wirklich aus."Martin Whitmarsh
"Bei Jenson entschieden wir uns für Trockenreifen, die Rechnung ging auch auf. Er absolvierte insgesamt drei schnelle Runden, wodurch der superweiche Reifen sehr stark abbaute. Dadurch war es Jenson nicht möglich, das volle Potenzial der Strecke am Ende auszunutzen. Unsere Entscheidungen sind unter sehr schwierigen Bedingungen gefallen und zahlten sich nicht wirklich aus."

"Ich denke, wenn man nicht so konkurrenzfähig ist, geht man höhere Risiken ein. Das hatte heute denke ich Auswirkungen auf unsere Entscheidungen. Man kann aber auf einer rutschigen, feuchten Strecke schwierig einschätzen, wie schnell ein Option-Reifen in sein Arbeitsfenster rückt. Manchmal geht das nicht innerhalb von einer Runde, da sind dann schon zwei, drei nötig. In diesem Fall wäre es wohl besser gewesen, nur eine, maximal Runden mit dem Satz zu fahren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube