• 19. November 2012 · 00:09 Uhr

Mercedes: Immer wieder rückwärts...

Vom fünften Rang gestartet muss sich Michael Schumacher in Austin mit Rang 16 zufrieden geben - auch Rosberg als 13. nicht in den Zählern

(Motorsport-Total.com) - Nico Rosberg und Michael Schumacher beendeten den Großen Preis der USA auf den Positionen 13 und 16. Rosberg fuhr eine Ein-Stopp-Strategie mit einem Boxenstopp in Runde 34. Schumacher, der vom starken fünften Rang gestartet war, stellte von einem auf zwei Stopps um, als klar wurde, dass er mit seinem ersten Reifensatz Schwierigkeiten hatte. Damit gab es für das Mercedes-Team, das mit 136 Punkten knapp vor Sauber (124) auf dem fünften Rang liegt, keine WM-Punkte.

Foto zur News: Mercedes: Immer wieder rückwärts...

Michael Schumacher konnte sich nicht gegen die Konkurrenz wehren Zoom Download

"Wir erlebten ein schwieriges Rennwochenende und konnten heute leider keine Punkte holen", so Rosberg. "Dennoch haben wir einige wichtige Lektionen für das nächste Jahr gelernt und darauf kommt es für uns im Moment an. Ich hoffe, dass wir in der nächsten Saison in Austin erfolgreicher sein können, denn mir hat es hier sehr gefallen."

"Die Strecke, die Menschen und die Stadt sind absolut fantastisch. Ich freue mich sehr darauf, 2013 hierher zurückzukommen und wir werden in der kommenden Woche hart arbeiten, um die Saison positiv abzuschließen."

"Das Rennen heute kann ich fast nur in ironische Worte kleiden - es war mächtig Action um mich herum, allerdings ging die leider in die falsche Richtung", so Schumacher. "Dass wir gekämpft haben, ist noch milde ausgedrückt. Der erste Satz Reifen war praktisch nicht vorhanden, ich habe keinerlei Grip gefunden; ich denke eigentlich, dass nach dem Qualifying gestern da irgendein Schaden gewesen sein muss."

"Wir mussten dann die Strategie auf zwei Stopps ändern. Alles in allem war das heute viel schlechter als erwartet, denn am Freitag und gestern hatte es nicht so schlimm ausgesehen. Da gibt es nichts, was wir schön reden könnten und auch wollten."

"Nach einem guten Qualifying-Resultat erwischte Michael einen schlechten ersten Reifensatz und wir entschlossen uns, seine Strategie auf zwei Stopps umzustellen", so Teamchef Ross Brawn. "Sobald er auf einem anderen Satz fuhr, fielen seine Rundenzeiten so aus, wie wir es erwartet hatten, aber der schwache erste Stint erschwerte ihm das Rennen sehr."

"Nico startete von weiter hinten und achtete gut auf seine Reifen, um seine geplante Ein-Stopp-Strategie umzusetzen. Er fuhr ein ziemlich gutes Rennen mit ordentlichen Rundenzeiten und wenn wir uns besser qualifiziert hätten, wäre er in einer vernünftigen Position gewesen."

"Obwohl es enttäuschend ist, nicht gepunktet zu haben, haben wir an diesem Wochenende viel über unser Auto und die Reifen gelernt, was sich zukünftig als nützlich erweisen wird. Abgesehen von unserem Resultat war es ein großartiges Wochenende für die Formel 1 in den Vereinigten Staaten und es war sehr schön, so viele Fans hier beim ersten Grand Prix in Austin zu sehen. Vielen Dank an die Organisatoren für diese großartige Veranstaltung."

"Nicos Speed war nicht so schlecht, aber vom 17. Startplatz ging es nicht weiter nach vorne", so Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. "Seine Ein-Stopp-Strategie wurde wie geplant umgesetzt, anders als bei Michael, der von einer respektablen Startposition mit seinem Auto nicht den Speed hatte, seinen Platz nach dem Start zu verteidigen. Das Team holte ihn früher als geplant an die Box und wechselte auf eine Zwei-Stopp-Strategie."

"Gratulation an Lewis Hamilton und McLaren zum Sieg. 2007 gewannen er und sein Team den letzten Grand Prix der USA und jetzt holten sie den Sieg beim ersten Grand Prix hier auf dieser großartigen Rennstrecke in Austin. Großer Dank an die Organisatoren dafür, dass sie diesen US Grand Prix möglich gemacht haben. Wir werden im nächsten Jahr stärker zurückkommen. Glückwunsch an Red Bull zum Gewinn der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com