• 18. November 2012 · 19:13 Uhr

Ferrari steht zu taktischer Rückversetzung

Ferrari taktiert im WM-Kampf und opfert Felipe Massa für einen bessere Startposition Fernando Alonsos - "Entscheidung wurde im Team getroffen"

(Motorsport-Total.com) - Das Ferrari-Team hat in einer Stellungnahme bekannt gegeben, dass man ganz bewusst einen Regelverstoß an Felipe Massas Auto begangen hat, um im vielleicht entscheidenden WM-Kampf auf dem Circuit of The Americas in Austin einen Vorteil zu haben.

Foto zur News: Ferrari steht zu taktischer Rückversetzung

Dürfen nun von der sauberen Seite starten: Felipe Massa und Fernando Alonso Zoom Download

Die Scuderia hatte das FIA-Siegel an Felipe Massas Getriebe vorsätzlich beschädigt und damit eine Strafversetzung des Brasilianers um fünf Plätze in Kauf genommen. Dadurch werden sowohl Massa (nun Elfter) als auch Teamkollege Fernando Alonso (der Spanier startet jetzt von Platz sieben) von der sauberen statt der schmutzigen Fahrbahnseite ins Rennen gehen, was Ferrari als klaren Vorteil erachtet.

"Die Entscheidung wurde getroffen, um Fernando einen bestmöglichen Start zu ermöglichen", so ein Ferrari-Sprecher. "Gestern hatte sich gezeigt, dass man nur sehr schlecht von der schmutzigen Seite starten kann. Fernando fährt um den Titel und wir müssen unser Bestes geben, um ihn in diesem Kampf zu unterstützen." Im dritten Freien Training hatten die Piloten am Samstag auf der brandneuen Strecke Starts geübt und anschließend über stark durchdrehende Räder geklagt.

Der Geschädigte selbst, Massa, akzeptiert nach Teamangaben die Entscheidung: "Natürlich ist das nicht die beste Nachricht, die einem Piloten mitgeteilt werden kann", so der Sprecher weiter. "Doch wir haben die Entscheidung ausdrücklich ganz transparent im Einvernehmen mit den Fahrern getroffen. Die Entscheidung im Team steht bei Ferrari vor allem anderen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Welche Form haben Schikanen?

Anzeige motor1.com