• 12. Oktober 2012 · 11:14 Uhr

Marussia: Lenkungsprobleme und "seltsames Verhalten"

Das Marussia-Team kämpfte am Freitag in Yeongam mit Problemen an der Lenkung, die bei beiden Fahrern getauscht wurde

(Motorsport-Total.com) - Das Marussia-Team hat noch einiges an Arbeit zu erledigen aber auch nach dem ersten Tag schon einiges an Arbeit hinter sich. Denn beide Piloten kämpften im Verlauf des Tages mit Problemen an der Lenkung, welche aus diesem Grund getauscht wurde. Zudem fühlt sich keiner der Fahrer im Auto wohl, sodass am Setup noch einiges an Arbeit zu erledigen ist.

Foto zur News: Marussia: Lenkungsprobleme und "seltsames Verhalten"

Timo Glock und Charles Pic standen beide mit der Lenkung auf Kriegsfuß Zoom Download

Am Ende des ersten Tages zum Großen Preis von Südkorea war Timo Glock mit 3,764 Sekunden Rückstand auf Position 20 zu finden. Teamkollege Charles Pic reihte sich mit weiteren 0,470 Sekunden Rückstand dahinter ein.

"Das war für uns in Korea kein einfacher erster Tag", so Glock. "Im 1. Freien Training verfügten wir meiner Meinung nach über eine ordentliche Geschwindigkeit, aber das Verhalten des Autos war schon am Vormittag etwas schwierig. Im 2. Freien Training waren wir nicht wirklich in der Lage, es zu verbessern. Die restlichen Autos im Feld haben meiner Meinung nach einen Schritt nach vorn gemacht, unglücklicherweise ist uns dieser nicht gelungen."

"Wir müssen herausfinden, warum wir nicht in der Lage waren, das seltsame Verhalten des Autos los zu werden, mit dem wir es bisher hier zu tun bekommen haben. Wir müssen uns die Daten detailliert anschauen und sehen, was wir dort finden können, denn dies limitiert im Moment die Geschwindigkeit unseres Autos. Es wird keine einfache Aufgabe sein, das Problem über Nacht zu finden, aber das Auto muss morgen besser sein, das ist für uns nun die Herausforderung."

"Im 1. Freien Training heute Vormittag hatte ich das Gefühl, dass meine erste Erfahrung dieser Strecke hier ganz positiv war", so Pic. "Wir leisteten mit dem neuen Unterboden ganz gute Arbeit, verglichen die Daten mit Suzuka, während ich auch begann, den Kurs zu lernen und auf Geschwindigkeit zu kommen."

"Am Nachmittag fühlte ich mich mit der Lenkung weniger wohl. Da es unwahrscheinlich war, dass wir etwas verbessern könnten, ohne etwas auszutauschen, entschieden wir uns dazu, die Lenkung zu wechseln, auch wenn dies bedeutete, dass wir Zeit auf der Strecke verloren. Fakt ist, dass das Auto sehr schwierig zu fahren war. Der Austausch war positiv, aber das Auto war immer noch nicht so, wie ich es gerne gehabt hätte. Wir müssen aus diesem Grund daran arbeiten um zu verstehen, warum dies der Fall war."

"Im 1. Freien Training führten wir am Morgen die Installationsrunden mit beiden Autos durch", so Teamchef John Booth. "Timo fühlte sich dabei mit der Lenkung nicht wohl. Wir entschieden uns dazu, auf eine Spezifikation zurückzukehren, mit der wir in Japan unterwegs waren, da wir sowieso nicht vorhatten, in der ersten Einheit allzu viel zu fahren, um es der Strecke zu erlauben, sich zu verbessern. Wir waren aus diesem Grund hoffnungsvoll, dass dies unser Programm nicht allzu sehr beeinträchtigen würde."

"Als der Austausch erst einmal durchgeführt war, kam Timo ganz schnell auf Geschwindigkeit. Bei Charles fokussierten wir uns mehr auf seine Eingewöhnung auf diesem neuen Kurs, und gleichzeitig führten wir mit dem neuen Unterboden nach seinem Debüt in Japan ein paar Vergleichstests durch."

"Als sich Charles am Nachmittag erst einmal etwas auf den Kurs eingeschossen hatte, bekam er es mit den selben fehlenden Vertrauen in die Lenkung zu tun. Erneut hat sich der Austausch als vorteilhaft erwiesen. Dies scheint ein Problem zu sein, das mehr mit der Charakteristik dieser spezifischen Strecke zu tun zu haben scheint als ein echtes Problem zu sein."

"Keiner der Fahrer ist mit der Balance absolut zufrieden, auch wenn wir das 2. Freie Training als Ergebnis der Veränderungen glücklicher beendet haben. Es ist auch zu diesem Zeitpunkt angemessen zu sagen, dass wir planen, in das Auto von Charles heute Abend einen neuen Motor einzubauen. Da dies sein neunter Motor der Saison ist werden wir uns am Sonntag eine Strafversetzung um zehn Plätze einhandeln."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com