• 10. Oktober 2012 · 09:48 Uhr

Williams: Ohne Trockenübungen nach Südkorea

Pastor Maldonado und Bruno Senna rechnen sich für den Grand Prix von Südkorea einiges aus, haben im Vorfeld aber nicht im Simulator testen können

(Motorsport-Total.com) - Im Williams-Lager weiß man im Vorfeld des an diesem Wochenende anstehenden Grand Prix von Südkorea noch nicht so recht, wo man steht. Aufgrund der Tatsache, dass der Kurs erst seit der Saison 2010 Bestandteil des Formel-1-Kalenders ist und am Premierenwochenende gerade so fertiggestellt war, verfügen die Teams über vergleichsweise wenig Daten. Im Falle Williams ist es sogar so, dass der Korean International Circuit im teameigenen Simulator noch nicht zur Verfügung steht.

Foto zur News: Williams: Ohne Trockenübungen nach Südkorea

Liegen Pastor Maldonado und Bruno Senna diesmal von Beginn an auf Kurs? Zoom Download

Ungeachtet dessen weiß Chefingenieur Mark Gillan genau, wo man ansetzen muss. "Nach einem enttäuschenden Qualifying in Suzuka zeigten beide Fahrer im Rennen ein hohes Tempo. Wir fahren jetzt nach Südkorea und wollen aus diesem Tempo Kapital schlagen. Dafür ist es aber notwendig, dass wir uns im Qualifying verbessern", so der Brite.

Was die von Pirelli mitgebrachten Reifenmischungen betrifft, so steht in Südkorea nach Monaco, Kanada und Singapur zum vierten Mal in dieser Saison die Kombination aus Supersoft und Soft zur Verfügung. "Wir haben es hier mit einem mittelschnellen Kurs mit einer ebenen Streckenoberfläche zu tun", erklärt Gillan und fügt hinzu: "In den vergangenen Jahren wurde der Grip im Verlauf des Wochenendes deutlich besser. Ein ähnliches Szenario erwartete ich auch diesmal wieder. Es wird also darauf ankommen, mit dem Setup nachzuziehen. Streckenzeit ist hier sehr wichtig."

Herausforderung für die Fahrer

Für Pastor Maldonado, der am vergangenen Sonntag von Startplatz zwölf kommend vier WM-Punkte holte, ist der Korean International Circuit in Yeongam "keine typische Rennstrecke, aber eine der neueren und eine, die Spaß macht". Für den Venezolaner stechen vor allem die zahlreichen als Kombination zu fahrenden Kurven im zweiten Teil der Runde heraus. "Im letzten Sektor geht es sehr technisch zu. Ich freue mich schon darauf, dort zu fahren und darauf, ein gutes Rennen zu zeigen."

Die Hoffnungen von Teamkollege Bruno Senna, in Suzuka ebenfalls WM-Punkte an Land zu ziehen, waren nach der Kollision mit Mercedes-Pilot Nico Rosberg in Runde eins vorbei. Umso entschlossener ist der Brasilianer, das Versäumte nun an diesem Wochenende nachzuholen. "Wir haben es hier mit einer Mischung aus schnellen und langsamen Passagen zu tun und werden alles daran setzen, in die Punkteränge zu fahren."

"Der Grand Prix von Südkorea ist anders als die anderen Rennen", findet Senna und erklärt: "Da der Kurs recht neu ist, haben wir dort noch nicht viel Erfahrung. Im Simulator können wir aus diesem Grund nicht auf den Kurs zurückgreifen. Es wird interessant sein zu sehen, wie wir klarkommen."

Für Motoreningenieur Remi Taffin von Renault ist der 5,621 Kilometer lange Kurs in Yeongam "irgendwo mittendrin, wenn es um die Belastung für die Motoren geht". "Der erste Sektor besteht aus drei Geraden, die durch enge Kurven miteinander verbunden sind. Dort kommt es vor allem auf guten Topspeed, Stabilität auf der Bremse und eine gute Traktion an. Der zweite Teil der Strecke erinnert mit seinen flüssigen Passagen an Suzuka, bevor es im letzten Sektor recht langsam zugeht. Der Kurs stellt sowohl die Techniker als auch die Fahrer vor eine Herausforderung."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2