• 14. September 2012 · 15:46 Uhr

Red Bull hofft für Singapur auf "Stadtkurs-Stärke"

Nach einer enttäuschenden Nullnummer in Monza hofft Red Bull in Singapur auf die Rückkehr in die Erfolgsspur - Monaco-Sieg zeige eine gewisse "Städtekurs-Stärke"

(Motorsport-Total.com) - In Monza gab es für Red Bull beim letzten Europa-Rennen der Saison nichts zu holen: Zum ersten Mal in dieser Saison erlebte der österreichische Rennstall eine komplette Nullnummer. Sebastian Vettel fiel aufgrund eines Problems mit der Lichtmaschine aus, während Teamkollege Mark Webber nach einem Dreher ebenfalls frühzeitig aufgeben musste. Dadurch, dass McLaren-Mercedes durch Lewis Hamilton gewann, büßte Red Bull wertvolle Punkte im Kampf um die Spitze in der Teamwertung ein. Vor dem anstehenden Rennen in Singapur trennen die beiden Kontrahenten nur noch 29 Punkte.

Foto zur News: Red Bull hofft für Singapur auf "Stadtkurs-Stärke"

Zuletzt in Monza gab es für Red Bull nichts zu holen Zoom Download

Während man in Italien gegenüber McLaren und Ferrari das klare Nachsehen hatte, hofft Red Bull nun in Singapur auf eine Leistungssteigerung. Diese Hoffnung kommt nicht von ungefähr: Denn bei dem Kurs in der asiatischen Metropole handelt es sich um einen verwinkelten Stadtkurs, der sogar mehr Kurven aufweist als der Grand Prix in Monte-Carlo. Diesen gewann Red Bull in diesem Jahr mit Mark Webber, weshalb man sich gute Chancen ausrechnet, in Singapur, dem einzigen Nachtrennen in der Formel 1, wieder den alten Vorsprung in der WM herzustellen.

"Singapur ist eines der Highlights im Rennkalender, weil die Atmosphäre in der Nacht unglaublich ist", sagt Vettel vor dem 14. Saisonlauf. "Mir gefällt die Strecke auch sehr gut, was vor allem daran liegt, dass wir dort gegen den Uhrzeigersinn fahren. Singapur ist außerdem eine faszinierende Stadt, alles scheint extrem sauber und aufgeräumt zu sein."

Die Herausforderung des Rennens in Singapur bestehe laut Vorjahressieger Vettel vor allem darin, sich an den außergewöhnlichen Rhythmus zu gewöhnen: Dadurch, dass die Fahrer nämlich erst am Abend ins Cockpit steigen, schlafen sie tagsüber um abends voll konzentriert zu sein: "Wir bleiben fürs Wochenende alle im Europa-Zeitrhythmus und da das Rennen erst um 20 Uhr stattfindet, schlafen die meisten Fahrer bis 14 Uhr - das ist recht unüblich."

Teamkollege Webber vertraut hinsichtlich Singapur vor allem auf die Stärke, die sein Team in der Vergangenheit zeigen konnte: "Wir haben in Singapur schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Strecke ist wirklich extrem anspruchsvoll, das Auto muss dort wirklich sehr gut funktionieren. In diesem Jahr kamen wir auf Straßenkursen in der Regel gut zurecht, weshalb wir recht zuversichtlich sind, mit dem Auto wieder weit vorne sein zu können."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Italien


Was das Umfeld in Singapur angeht erklärt der Australier: "Ich mag es, nach Singapur zu reisen. Es ist dort sehr sauber und auch sehr sicher. Jeder fiebert dem Rennen entgegen. Ich mag es außerdem sehr, dass viele Australier zum Rennen kommen werden, speziell von der Westküste, von wo Singapur sehr leicht per Flieger zu erreichen ist. Das ist ziemlich einzigartig."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!