• 21. Juli 2012 · 16:08 Uhr

Toro Rosso: Zweimal 60 Hundertstelsekunden...

In der Qualifikation auf dem Hockenheimring scheiterte Ricciardo knapp an Q2 und Vergne knapp am ersten Durchgang

(Motorsport-Total.com) - Zumindest mit Daniel Ricciardo hat Toro Rosso beim Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring gute Chancen auf Punkte. Der Australier wird von der elften Position aus ins Rennen gehen. Teamkollege Jean-Eric Vergne scheiterte knapp am Sprung in den zweiten Durchgang und belegte Rang 18. Dank Strafversetzungen anderer Piloten geht es für ihn um zwei Startplätze nach vorn.

Foto zur News: Toro Rosso: Zweimal 60 Hundertstelsekunden...

Daniel Ricciardo hat gute Chancen, am Sonntag in die Punkte zu fahren Zoom Download

"Ich bin mit dieser Leistung zufrieden", so Ricciardo. "Die elfte Position ist für uns ganz gut, knapp vor den dritten Qualifying-Durchgang. Natürlich bin ich ein wenig enttäuscht, dass ich die Top 10 verpasst habe, aber generell bringt uns dieses Ergebnis für morgen in eine gute Position. Hoffentlich können wir unsere Nase in die Punkte bekommen, selbst wenn das Rennen wie vorhergesagt trocken sein sollte."

"Was meine schnelle Runde betrifft, so habe ich den Versuch tatsächlich verbessert, denn obwohl ich auf Intermediates unterwegs war, schien ich mehr Haftung zu finden, als mehr Wasser auf der Strecke stand. Aus diesem Grund kam meine beste Runde genau am Ende zu Stande. Man musste die Linien durch die Kurven von Runde zu Runde ändern, um herausarbeiten, welche Linien unter diesen Bedingungen am besten funktionieren. Es war eine herausfordernde Einheit, und ich hatte dort draußen heute Nachmittag meinen Spaß."

"Zwischen mir und Position 13 im ersten Qualifying-Durchgang liegen lediglich zwei Zehntelsekunden", so Vergne. "Es ging also sehr eng zu, und tatsächlich denke ich, dass ich in der letzten Kurve zwei Zehntelsekunden verloren habe. Aber abgesehen davon habe ich das Gefühl, dass meine Runde ganz gut war. Ich bin enttäuscht, dass der Regen für mich einfach etwas zu spät einsetzte. Wir gingen sofort auf den weicheren Reifen auf die Strecke, da wir erwarteten, dass der Regen schon im ersten Qualifying-Durchgang fällt."

"Ich bin immer noch hoffnungsvoll, dass ich morgen ein gutes Rennen erzielen kann, da wir im Trockenen etwas konkurrenzfähiger zu sein scheinen als wir dies noch vor zwei Wochen waren. Da der Regen einige Einheiten beeinträchtigt hat, konnten wir auf den Trockenreifen nicht so viel fahren wie gewöhnlich. Es wird morgen ein interessanter Faktor sein zu sehen, wie sie sich verhalten."


Fotos: Toro Rosso, Großer Preis von Deutschland


"Dies war ein sehr unterhaltsames Qualifying und für alle Zuschauer eine großartige Schau", freut sich Chefingenieur Laurent Mekies. "Unter diesen Bedingungen war es klar, dass es sehr eng werden würde, und Jean-Eric hatte das Fenster zum zweiten Durchgang um rund sechs Hundertstelsekunden verpasst. Mit Daniel verpassten wir den Sprung in den dritten Durchgang ebenfalls um sechs Hundertstelsekunden."

"Es war also ein durchwachsener Nachmittag. Position elf für Daniel ist ein gutes Ergebnis, während es für Jev schade ist, dass er die Chance verpasst hat, im zweiten Qualifying-Durchgang im Nassen zu fahren."

"Morgen soll es während des Rennens trocken sein, und es wird interessant sein, den Kampf im Mittelfeld zu sehen, da wir ein Auto an der Spitze dieser Gruppe und eines am Ende haben."

"Dieses Wochenende scheint eine Blaupause von Silverstone zu sein angesichts eines nassen Freitags und eines trockenen Samstagmorgens, welcher durch ein erstes Qualifying gefolgt wurde und mit einem Rennen, das trocken sein sollte. Wir werden versuchen, unser Bestes zu geben. Punkte werden unser Ziel sein, zumindest mit Daniel."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Alexander Albon für das Williams-Team?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com