• 07. Juli 2012 · 16:03 Uhr

Hembery über britisches Wetter: "Ich hasse es ..."

Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery kommentiert die Unterbrechung des Qualifyings und liefert interessante Fakten zu den Regenreifen

(Motorsport-Total.com) - Regen sorgt in der Formel 1 oft genug für Spannung, doch heute Nachmittag ist es in Silverstone zu viel des Guten. Wegen der Wassermassen auf der Strecke musste das Qualifying aus Sicherheitsgründen unterbrochen werden. Selbst Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery, der als Brite solches Wetter gewöhnt sein müsste, kann dem englischen Landregen nichts Positives abgewinnen. "Ich hasse es, daran gewöhnst du dich nie", sagt Hembery im Gespräch mit dem Fernsehsender 'RTL'.

Foto zur News: Hembery über britisches Wetter: "Ich hasse es ..."

Land unter in Silverstone: Im Qualifying ging nichts mehr Zoom Download

Nach Angaben von Hembery ist das Wetter auf den Britischen Inseln schon seit Längerem derart miserabel: "Es war den ganzen Monat lang fast jeden Tag so." Die Regenmengen der vergangenen Wochen sind seiner Meinung nach auch für die aktuellen Probleme verantwortlich. "Normalerweise läuft das Wasser besser ab, aber alle Gräben und der ganze Boden ist mit Wasser vollgesogen. Jeder hat hier Probleme", so Hembery.

Auch mit schmaleren Regenreifen wären die Bedingungen nach Angaben des Pirelli-Manns nicht fahrbar gewesen: "Hier steht so viel Wasser, dass das Auto komplette aufschwimmt. Daran sieht man, wie viel Wasser da draußen steht. Es steht in großen Lachen auf der Strecke und es viel zu gefährlich, um bei diesen Bedingungen zu fahren." In die Entscheidung über einen möglichen Neustart war der Motorsportchef des Reifenlieferanten nicht mit einbezogen. "Nein, das entscheidet Charlie alleine. Ich bin sicher, er wird die richtige Entscheidung treffen", so Hembery.

Zum Beginn des zweiten Qualifikationsabschnitts fuhren die Ferrari- und Williams-Piloten mit Intermediates auf die Strecke. Was sich im Nachhinein als Fehler entpuppte, hätte laut Hembery mit etwas Glück ein genialer Schachzug sein können. "Das war ganz knapp. Es hätte eine brillante Entscheidung sein können, wenn ihnen mit den Intermediates unter etwas weniger nassen Bedingungen eine Runde gelungen wäre", sagt der Brite bei 'Sky Sports F1'. "Sie haben dann schnell gemerkt, dass es die Bedingungen nicht zulassen und haben auf die Regenreifen gewechselt."

"Fünf Minuten vor dem Start sah es nach Intermediates aus, es war eine schwierige Entscheidung. Aber Regenreifen waren die richtige Wahl. Ich könnte dazu ein paar langweilige Statistiken liefern (lacht, Anm. d. Red.)", so Hembery und nennt folgende Eckdaten. "Bei 300 km/h verdrängen sie pro Sekunde 60 Liter Wasser, bei den Intermediates sind es 25 Liter. Auch ist der Durchmesser bei den Regenreifen 10 mm und bei den Intermediates 5 mm größer als bei den Trockenreifen."


Fotos: Großer Preis von Großbritannien


Jenson Button, für den das Qualifying wieder einmal nach dem ersten Abschnitt beendet war, erhofft sich durch die frischeren Regenreifen im wahrscheinlich nassen Rennen einen Vorteil. Dieser wird laut Hembery jedoch nur gering sein. "Es wird ihm sicherlich helfen, dass er ein paar Runden weniger gefahren ist, aber anhand der Daten von gestern haben wir gesehen, dass der Regenreifen 60 Runden halten sollte. Ein Reifensatz wird als für das Rennen reichen."

Lediglich in der Schlussphase des Rennens könnte sich ein zusätzlicher Satze Regenreifen als strategischer Vorteil herausstellen: "Wenn du noch einen zweiten frischen Reifensatz hast, dann bist du bei der Strategie flexibler und kannst später im Rennen noch einmal die Reifen wechseln", so Hembery.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 2010 der Großer Preis von Australien statt?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Formel1.de auf YouTube