• 12. Mai 2012 · 16:11 Uhr

Schumacher: "Rennen wird eine schwierige Nummer"

Michael Schumacher schildert seine Vorgehensweise im heutigen Qualifying - fürs Rennen wagt der Mercedes-Pilot keine genaue Prognose

(Motorsport-Total.com) - Michael Schumacher wird das morgige Rennen zum Großen Preis von Spanien von Position neun in Angriff nehmen und musste für dieses Endergebnis im Qualifying noch nicht einmal eine Rundenzeit auf den spanischen Asphalt legen. Um auf Platz neun zu kommen - Kamui Kobayashi im Sauber konnte aufgrund eines Hydraulikproblems nicht an Q3 teilnehmen - fuhr der Kerpener nur eine langsame Runde auf dem "Circuit de Catalunya" und kam anschließend wieder an die Box. Dadurch startet der Mercedes-Pilot morgen von Platz neun statt von Platz zehn.

Foto zur News: Schumacher: "Rennen wird eine schwierige Nummer"

Michael Schumacher fuhr heute in Q3 nur aus taktischen Gründen auf die Strecke Zoom Download

"Sie haben mir vor Q3 vorgeschlagen, meine Reifen zu schonen und das habe ich mich dann dran gehalten", grinst Schumacher nach dem Qualifying gegenüber 'RTL' und schildert anschließend seine Vorgehensweiße im Detail: "Es ist recht einfach: Angenommen es fährt keiner mehr raus, dann ist der mit der niedrigsten Startnummer dann vorne. Fährt man aber eine Runde, ist man wieder vorne. Sebastian (Vettel, Anm. d. Red.) ist gleich mal vier gefahren, damit ich nicht vor ihm stehen konnte. Deshalb bin ich eine gefahren, damit jemand, der die Reifen in Q3 schonen will, hinter uns steht. Das ist der Hintergrund. Solange man keine gezeitete Runde fährt, hat man immer noch die Möglichkeit, zu entscheiden, mit welchen Reifen man das Rennen starten möchte."

Trotz dieser taktischen Raffinesse rechnet Schumacher morgen mit einem eher schwierigen Rennen: "Das Rennen morgen wird sicherlich eher eine schwierige Nummer für uns werden. Bei den heißen Bedingungen, auch wenn es morgen nicht ganz so heiß werden soll, ist die Situation schwierig, wie wir in Bahrain gesehen haben." Damals hatten alle Piloten im Rennen mit stark abbauenden Reifen zu kämpfen - u.a. ausgelöst durch die enorme Hitze im Wüstenstaat.

Kräfteverhältnis hat sich verändert

In Barcelona setzen fast alle Teams Ausbaustufen ein, von denen sie sich einen Leistungsschub versprechen. Bei Mercedes setzt man u.a. auf eine leicht überarbeitete Frontflügelbefestigung, eine etwas verbesserte Karosserie sowie eine neue Hinterradaufhängung. Bislang ist von einer Verbesserung allerdings noch nicht viel zu sehen, da logischerweise auch die Konkurrenz nicht geschlafen hat.


Fotos: Michael Schumacher, Großer Preis von Spanien


"Das Kräfteverhältnis hat sich im Vergleich zu den ersten vier Rennen sicherlich ein wenig verändert", sagt Schumacher. "Die lange Pause zeigt ganz klar, dass der eine oder andere zugelegt und sich verbessert hat. Wir haben das auch versucht, aber es ist uns offensichtlich nicht so gelungen wie manch einem der jetzt vor uns steht. Gratulation an die, die es besser gemacht haben als wir. Das ist definitiv ein Ansporn für uns, das möglichst schnell wieder aufzuholen."

Schumacher kann keine Aufholjagd versprechen

Beim letzten Rennen in Bahrain war Schumacher nach einem Getriebewechsel von Platz 22 gestartet und machte anschließend zwölf Positionen gut. Eine ähnliche Aufholjagd käme dem 43-Jährigen zwar gelegen, er musste in diesem Jahr allerdings schon mehrmals am eigenen Leib erfahren, was alles während eines Grand Prix passieren kann und hält sich deshalb mit Prognosen zurück.

"Bei den bisherigen Rennen, wo wir wirklich gut aufgestellt waren, ist mir immer wieder etwas dazwischen gekommen", spricht Schumacher auf seine unverschuldeten Ausfälle in Australien, Malaysia und China an. "Jetzt wird es wohl eher schwieriger werden. Ich hoffe natürlich auf unsere Entwicklungsmöglichkeit, die sicherlich verbessert ist und ich hoffe auch, dass wir den Mercedes noch ein paar Mal da oben sehen werden."

"Ross wird uns immer fehlen, mit seiner Erfahrung, seiner Persönlichkeit."Michael Schumacher
An diesem Wochenende wird erstmals Mercedes-Teamchef Ross Brawn nicht an der Strecke sein. Der Brite, der als technisches Genie gilt, ließ auf Anraten seiner Ärzte den Auftakt der Europasaison aus gesundheitlichen Gründen aus und wird erst beim nächsten Rennen in Monaco wieder am Kommandostand sitzen. "Ross wird uns immer fehlen, mit seiner Erfahrung, seiner Persönlichkeit", erklärt Schumacher. "Er ist nun einmal im Prinzip das Team und hat es zu dem gemacht, was es jetzt ist. Insofern wird er uns fehlen. Wir wünschen ihm gute Besserung und hoffen, dass er möglichst bald wieder bei uns ist."
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs