• 26. März 2012 · 09:19 Uhr

Renault zieht Bilanz: Licht und Schatten in Malaysia

Der Malaysia-Grand-Prix aus Sicht von Motorenhersteller Renault: Drei Autos in den Punkten, Motorschaden am Williams von Pastor Maldonado

(Motorsport-Total.com) - Ferrari feierte die überraschende Auferstehung am vergangenen Wochenende. Fernando Alonso fuhr unter Mischverhältnissen in Sepang zum sensationellen Sieg, Sergio Perez erreichte mit seinem Sauber Platz zwei - ebenfalls mit einem Ferrari-Triebwerk im Heck. Den letzten Podestplatz holte sich Polemann Lewis Hamilton im McLaren-Mercedes. Seit vielen Monaten war es somit das erste Mal, dass kein Fahrzeug mit Renault-Motor das Podium erreichte.

Foto zur News: Renault zieht Bilanz: Licht und Schatten in Malaysia

Kein Auto mit Renault-Motor auf dem Podest: Die Bilanz der Franzosen Zoom Download

"Der Große Preis von Malaysia war aus Motorensicht ein schwieriges Rennen. Die Triebwerke absolvierten hier nach dem Grand Prix von Australien bereits ihr zweites Rennen in Folge", sagt Renault-Einsatzleiter Remi Taffin. "Die wechselhaften Wetterbedingungen erforderten einen schwierigen Kompromiss bei der Motorabstimmung. Insbesondere die hohe Luftfeuchtigkeit war auch bei trockenen Wetterbedingungen eine große Herausforderung. Denn der Verbrennungsprozess läuft bei diesem Klima langsamer ab, was zu Leistungseinbußen führt."

"Der Große Preis von Malaysia hatte für Renault Licht- und Schattenseiten", so der Franzose. "Drei unserer Partnerteams landeten in den Punkterängen und sicherten sich wichtige WM-Zähler. Für Red Bull lief das Rennen nicht ganz wie erhofft, doch die zwölf Punkte von Mark Webber sind in Anbetracht der Wetter-Lotterie ein gutes Ergebnis. Kimi Räikkönen unterstrich mit seiner guten Leistung im Qualifying und Rang fünf im Rennen die Konkurrenzfähigkeit des Gesamtpakets."

"Auch Williams konnte die ersten Punkte seit Beginn unserer neuen Partnerschaft verbuchen und feierte das beste Ergebnis seit dem Grand Prix von Singapur im Jahr 2010. Bereits beim ersten Saisonrennen in Australien waren die Williams schnell unterwegs und präsentierten sich in Malaysia erneut auf Augenhöhe mit der Konkurrenz", meint Taffin. "Dass Caterham bei seinem Heimrennen beide Autos ins Ziel bringen konnte, freut uns natürlich sehr."

"Der Grand Prix von Malaysia hatte für uns aber auch Schattenseiten", gibt der Renault-Veratwortliche zu. "Im Auto von Pastor Maldonado mussten wir zum ersten Mal seit sehr langer Zeit einen Motorschaden verbuchen. Es tut uns sehr leid für das Williams-Team, denn ohne dieses Problem wären beide Autos in den Punkten gelandet. In der etwas längeren Pause bis zum nächsten Rennen in China werden wir die Umstände, die hierzu geführt haben, genau untersuchen und sicherstellen, dass sich dieser Defekt nicht wiederholt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
formel-1-countdown