• 21. März 2012 · 12:25 Uhr

Pirelli: Harte Reifen für die malaysische Hitze

Mit der harten und mittleren Reifenmischung will Pirelli den hohen Temperaturen und dem rauen Asphalt in Sepang trotzen - Einsatz der Regenreifen nicht unwahrscheinlich

(Motorsport-Total.com) - Der Kurs von Sepang ist ein erster Härtetest für die Pirelli-Reifen des Jahrgangs 2012. Das extreme Wetter mit plötzlichen Temperatur-Sprüngen stellt die Pneus vor eine große Herausforderung. Der besonders raue Asphalt der Strecke belastet die Reifen zusätzlich, darüber hinaus müssen sie auf den zwei langen Geraden sowie in mehreren Haarnadelkurven maximale Traktion liefern. Daher kommt in Malaysia erstmals die harte Reifenmischung als Prime-Variante zum Einsatz. Die mittlere Reifenmischung wird im Gegensatz zu Melbourne diesmal der weichere der beiden Reifen sein.

Foto zur News: Pirelli: Harte Reifen für die malaysische Hitze

In Sepang setzt Pirelli seine härtesten Reifenmischungen ein Zoom Download

"Aufgrund der Streckencharakteristik und der natürlichen Bedingungen erwartet uns in Malaysia eine der größten Herausforderungen des Jahres. Die Strecken-Temperatur kann bis zu 50 Grad Celsius erreichen. Bei den nominierten Reifen gehen wir von einem ähnlichen Leistungsunterschied aus wie bei den beiden Mischungen, die in Australien eingesetzt wurden", sagt Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery.

Im vergangenen Jahr nominierte Pirelli die harte und die weiche Mischung. Deren Zeitdifferenz lag bei 1,2 Sekunden pro Runde. Allerdings sind die 2012er-Mischungen von Pirelli weicher als 2011, die Eigenschaften des harten Reifens 2012 entsprechen dem des Medium-Reifen von 2011. Daher sollte der Unterschied in diesem Jahr deutlich kleiner sein. "Unser Ziel bleibt es, dass der Zeitunterschied zwischen den beiden nominierten Mischungen unter einer Sekunde liegt", sagt Hembery.

Linker Hinterreifen am meisten gefordert

Die linken Reifen müssen in Malaysia am meisten arbeiten. Der linke Hinterreifen wird am stärksten belastet, weil er für die Traktion zuständig ist. Seine Temperatur kann in der Spitze 130 Grad Celsius erreichen. Der hohe Reifenabrieb in Sepang könnte zu einer erhöhten Zahl von Boxenstopps führen. Im vergangenen Jahr führten drei Stopps zum Sieg. "Auch in diesem Jahr wird die Reifenstrategie erneut sehr wichtig sein", erklärt Hembery. "Besonders zu Beginn des Stints müssen die Fahrer auf ihre Pneus achten. Im vergangenen Jahr entschied sich der Kampf um die Podiums-Plätze erst in der letzten Runde."

"Malaysia bietet den Fahrern viele Überholmöglichkeiten. Das sollte gut zu unseren Reifen passen. Denn wir haben sie speziell so entwickelt, dass sie durch ihren gezielten Verschleiß Überholmanöver fördern", sagt Hembery. "Diese Saison sollen unsere Reifen die Konkurrenz noch enger machen - so wie bei dem spannenden Rennen am vergangenen Wochenende in Australien."

Regen jederzeit möglich

Natürlich werden auch wieder der Intermediate und der Regenreifen geliefert. Deren Einsatz erscheint nicht unwahrscheinlich, denn in der Vergangenheit kam es beim Grand Prix von Malaysia häufiger zu sintflutartigen Regenfällen. Selbst wenn es nicht regnet, liegt die Luftfeuchtigkeit nahe am Äquator bei rund 80 Prozent - eine ziemliche Belastung für Fahrer, Teams und Material.

Dennoch freut sich Lotus-Pilot Romain Grosjean auf des Rennen im malaysischen Glutofen. "Sepang ist eine echte Herausforderung. Und es ist wohl auch meine Lieblingsstrecke. 2008 fuhr ich hier bei der GP2-Asia und habe den Kurs wirklich geliebt. Er ist breit, hat fließende Kurven und einige Wellen, die beim Fahren enorm Spaß machen. Ich genieße in Sepang jeden Moment der Fahrt, mal abgesehen von der Hitze und der Luftfeuchtigkeit."

Der Franzose sammelte bereits vor zwei Jahren erste Erfahrungen mit den Pirelli-Reifen: "Ich erinnere mich gern an die Zusammenarbeit mit Pirelli, denn 2010 war ich Testfahrer für die neuen Rennreifen. Für mich war es damals eine großartige Gelegenheit, wieder ein Formel-1-Auto zu fahren und die Reifen kennenzulernen. Und die waren definitiv anders als alle anderen Reifen, die ich zuvor an meinen Autos hatte."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Das Honda-Team hat in der Formel 1 an wie vielen Rennen teilgenommen?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube