• 07. November 2011 · 12:43 Uhr

Force India: Optimismus vor Abu Dhabi

Adrian Sutil und Paul di Resta wollen Position sechs bei den Konstrukteuren sicherstellen und freuen sich auf Abu Dhabi: "Sollte unserem Auto entgegenkommen"

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Heimrennen in Noida kommt Force India mit zehn Punkten Vorsprung auf die Verfolger nach Abu Dhabi. Aus dem Kampf mit Sauber ist ein Dreikampf geworden. Toro Rosso hat in den vergangenen zwei Rennen zwölf WM-Punkte geholt und den Rückstand auf Sauber aufgeholt. Bei den ausstehenden Rennen sind Fehler deshalb besonders bitter, geht es doch um eine Menge Geld.

Foto zur News: Force India: Optimismus vor Abu Dhabi

Die beiden Force-India-Piloten hoffen, in Abu Dhabi einen Grund zur Freude zu haben Zoom Download

Adrian Sutil, der vermutlich seine letzten beiden Rennen für Force India bestreitet, konnte in Indien zwei wertvolle Zähler holen. Damit liegt der Deutsche auf WM-Position elf. Zu den Top 10 sind es nur noch zwei Punkte. "Ich war in Indien mit der Balance des Autos zufriedener als in Südkorea. Es ist also klar, dass wir mit dem Auto einen kleinen Schritt gemacht haben", schildert er.

Für Abu Dhabi hat er trotz der negativen Erinnerungen ans Vorjahr eine optimistische Prognose: "Im Vorjahr war es ein schwieriges Rennen für uns. Ich erwarte, dass es dieses Jahr besser deutlich wird. Es gibt lange Geraden und Haarnadelkurven. Es ist ein Kurs, auf dem die Performance in langsamen Kurven entscheidend ist. Das sollte unserem Auto entgegenkommen. Ich denke, dass es gut wird."

Foto zur News: Force India: Optimismus vor Abu Dhabi

Adrian Sutil und Paul di Resta haben 2011 bisher 51 WM-Punkte geholt Zoom Download

Teamkollege Paul di Resta fährt sein erstes Rennen in Abu Dhabi. Ganz ohne Erfahrung ist der Brite aber nicht: "Ich bin beim Young-Driver-Test einen halben Tag gefahren. Außerdem konnte ich beim Pirelli-Test einen ganzen Tag fahren. So konnte ich das Layout lernen und ein Gefühl entwickeln. Bevor wir dorthin kommen, habe ich noch einen halben Tag im Simulator."

"Es ist ein sehr technischer Kurs mit vielen engen und langsamen Kurven. Man muss mit dem Auto sehr präzise umgehen. Abgesehen von den S-Kurven nach Kurve eins gibt es wenig schnelle Stellen. Die nimmt man aber voll", analysiert di Resta. "Es gibt definitiv Gemeinsamkeiten mit Singapur. Das sollte uns aber optimistisch stimmen, weil die fehlenden Hochgeschwindigkeitskurven unserem Paket entgegenkommen. Wie immer müssen wir sehen, wie sich die Teams um uns herum schlagen werden."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com