• 22. August 2011 · 13:10 Uhr

Mercedes freut sich auf den Klassiker in den Ardennen

Für Michael Schumacher hat das Rennen in Spa-Francorchamps "eine besondere Note" - Nico Rosberg zählt die Ardennen-Achterbahn zu seinen Lieblingsstrecken

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende kehrt die Formel 1 aus ihrer Sommerpause zurück. Im belgischen Spa-Francorchamps steht das zwölfte von 19 Rennen in dieser Saison an. Die Rennstrecke in den Ardennen setzt Fahrer und Teams vor besondere Herausforderungen. Auf dem rund sieben Kilometer langen Kurs werden 80 Prozent einer Runde unter Volllast gefahren. Im Qualifying darf DRS auf 63 Prozent (4,4 Kilometer) eingesetzt werden - nur in Monza ist dieser Anteil höher.

Foto zur News: Mercedes freut sich auf den Klassiker in den Ardennen

Das Mercedes-Werksteam freut sich auf den Grand Prix von Belgien Zoom Download

"Das Rennen in Spa wird sicherlich diesmal eine besondere Note haben, denn hier fuhr ich vor 20 Jahren mein erstes Formel 1-Rennen", sagt Michael Schumacher. "Schwer zu glauben, dass das schon so lange zurück liegt. Vieles hat sich in diesen 20 Jahren verändert, eines allerdings nicht: die Strecke ist nach wie vor sensationell. Ich liebe einfach diese großartige Natur dort und die daraus resultierende Streckenführung mit den Aufs und Abs."

"Für mich ist Spa nach wie vor mein Wohnzimmer, denn hier haben sich so viele Dinge abgespielt, die für meine sportliche Karriere bedeutsam waren", fährt der Rekordweltmeister fort. "Daher ist es mir diesmal besonders wichtig, allen meinen Fans ausdrücklich Danke zu sagen für ihre Treue und Unterstützung, die ich in diesen 20 Jahren und vor allem auch immer wieder seit meinem Wiedereinstieg erfahren habe. Und damit endlich zum sportlichen Teil: Wir kommen aus der Sommerpause mit frischer Motivation und Energie und möchten versuchen, beim Belgien-Grand-Prix ein Ausrufezeichen zu setzen."

Nico Rosberg blickt zwar nicht auf so eine ruhmreiche Vergangenheit in Spa zurück wie sein Teamkollege, freut sich aber trotzdem auf das Rennwochenende in den Ardennen. "Spa zählt gemeinsam mit Suzuka zu meinen beiden Lieblingsstrecken im Rennkalender", sagt der 26-Jährige. "Die Strecke ist nicht nur eine der größten Herausforderungen des Jahres, es macht auch sehr viel Spaß, dort mit einem Formel 1-Auto zu fahren."

"Es gibt viele schnelle Passagen, was unserem Auto liegen sollte", findet Rosberg. "Die Sommerpause ermöglichte es mir in den letzten Wochen, ein bisschen Zeit mit meiner Familie und Freunden zu verbringen und etwas zu entspannen - jetzt freue ich mich darauf, an diesem Wochenende wieder Rennen zu fahren. Die Jungs in der Fabrik haben die Pause ebenfalls genutzt, um sich zu erholen, so dass wir von nun an bis zum Saisonende voll angreifen wollen, um die bestmöglichen Ergebnisse einzufahren."

"Spa gehört zu den Strecken, die von Fahrern und Fans gleichermaßen geliebt werden", weiß Mercedes-Teamchef Ross Brawn. "Die Rennen sind stets spannend - oftmals dank der Mithilfe des Wettergottes. Es ist ein Klassekurs mit schnellen, flüssigen Kurven, in denen man die Autos gerne in Aktion beobachtet. Glückwunsch an Michael, der an diesem Wochenende sein 20-jähriges Formel 1-Jubiläum begeht. Es war für mich eine Ehre und ein Privileg, in 17 dieser 20 Jahre so eng mit ihm zusammen zu arbeiten - und ich freue mich auf weitere gute, gemeinsame Zeiten."

Norbert Haug hat wie immer zahlreiche Fakten zur Hand. "Spa hat sowohl einige der schnellsten als auch langsamsten Kurven des Grand Prix Kalenders und obendrein die längste Volllastpassage der Saison, die über 23 Sekunden andauert", weiß der Mercedes-Benz-Motorsportchef. "Dies ist auch der Grund dafür, warum wir unsere Motoren bei den Simulationen auf den Prüfständen als Standard im Spa-Modus testen, denn nirgendwo ist die Belastung für das Aggregat höher."

Haug denkt in den Tagen vor dem Grand Prix von Belgien natürlich auch an die Geschichte von Schumachers Formel-1-Debüt: "Michael erwartet in Spa ein ganz besonderes Wochenende, an dem er sein 20-jähriges Jubiläum in der Formel 1 begeht - eine außergewöhnliche und einzigartige Leistung: Michael war vor zwanzig Jahren bei uns und ist es jetzt wieder, als mittlerweile siebenfacher Weltmeister und 91-facher Grand Prix Sieger."

Doch nicht nur der Blick in die Vergangenheit macht Haug froh, auch die Aussicht auf das kommende Wochenende stimmt den Motorsportchef zuversichtlich. "Der Streckenverlauf sollte unserem derzeitigen technischen Paket etwas besser liegen als dies bei den zurückliegenden beiden Rennen der Fall gewesen ist. Die Rennen in Spa stecken traditionell voller Überraschungen und dabei spielt oft das Wetter, der typische Ardennenregen, eine nicht unwesentliche Rolle", meint Haug.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1978 der Großer Preis von Frankreich statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube