• 30. Juli 2011 · 16:21 Uhr

Mercedes bleibt realistisch: Mehr ist einfach nicht drin

Mit den Positionen sieben und neun zeigt sich das Mercedes-Team zufrieden, dort möchte man auch am Sonntag mindestens ins Ziel kommen

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team zeigte eine ähnliche Leistung wie in den Qualifikationen der vergangenen Rennen - einzig Michael Schumachers Rückstand auf den Teamkollegen war deutlich größer als zuletzt. Nico Rosberg belegte mit 1,283 Sekunden Rückstand Position sieben, bei Schumacher auf dem neunten Rang waren es 2,092 Sekunden Abstand auf Sebastian Vettel.

Foto zur News: Mercedes bleibt realistisch: Mehr ist einfach nicht drin

Nico Rosberg sparte in der Qualifikation für das Rennen superweiche Reifen Zoom Download

"Das Qualifying auf dem siebten Platz war heute in Ordnung", so Rosberg. "Wir hatten nach dem Training am Vormittag ein gutes Setup, und ich fuhr im dritten Qualifying-Durchgang eine gute Runde. Ich bin zufrieden, dass ich mir für das Rennen einen Satz neuer superweicher gespart habe, was mir hoffentlich dabei helfen wird, ordentlich Punkte zu holen."

"Das Positive, was ich aus dem heutigen Qualifying mitnehmen kann, ist die Tatsache, dass ich vom neunten Platz von der besseren Seite in der Startaufstellung starten werde", so Schumacher.

"Es gibt jedoch auch Dinge, die wir weiter untersuchen müssen, denn die ersten beiden Sektoren haben bei uns heute überhaupt nicht gut funktioniert. Sie waren auf dem härteren Reifen in Ordnung, aber nicht auf den superweichen. Wir müssen uns dies also genau anschauen, um die Gründe dafür zu finden. Wie immer werden wir im morgigen Rennen unser Bestes geben."

"Das war für uns heute eine ordentliche Qualifying-Einheit", so Teamchef Ross Brawn. "Nico und Michael haben das Maximum aus dem uns zur Verfügung stehenden Auto geholt. Unsere Positionen entsprechen denjenigen, auf denen wir uns im Moment befinden."

"Während des Trainings am Vormittag fokussierten wir uns auf unsere Leistung im Rennen, und das sollte sich morgen Nachmittag bezahlt machen. Es wird wahrscheinlich mit den Reifen ein ziemlich schwieriges Rennen, denn die superweichen sind ziemlich am Limit. Wir müssen uns die aus diesem Grund genau anschauen, und das Maximale aus ihnen machen."

"Nico und das Team leisteten heute gute Arbeit, indem sie das Maximale aus unserem aktuellen technischen Paket herausgeholten und das Auto hinter den drei Top-Teams auf die siebte Position stellten", lobt Mercedes-Sportchef Norbert Haug. "Die Tatsache, dass Mark vor einer Woche auf der Pole steht und sich nun auf dem sechsten Rang befindet zeigt, wie hart der Kampf in dieser Gruppe ist, und wie herausfordernd es ist, in dieser Saison in die Top 6 zu kommen."

"Michael hatte einen etwas schwierigeren dritten Qualifying-Durchgang, er hatte ein wenig mit dem Setup seines Autos zu kämpfen. Indem er im ersten Qualifying-Durchgang die härteren Reifen verwendete und im zweiten und im dritten Qualifying-Teil nur einen Versuch durchführte, sparte sich Nico einen Satz frischer superweicher Reifen für das Rennen, was morgen sehr hilfreich sein wird. Für uns wird es ein herausforderndes Rennen. Unser Ziel ist es, auf den Startpositionen oder etwas besser ins Ziel zu kommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Valtteri Bottas am 30.04.2017 seinen ersten Formel-1-Sieg?

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube