• 22. Juli 2011 · 11:33 Uhr

Auftakt am Ring: Alonso fordert Red Bull heraus

Ferrari und Red Bull geben im ersten Training auf dem Nürburgring den Ton an - Experte Marc Surer: "Sieht gut aus, dass wir wirklich einen Kampf haben"

(Motorsport-Total.com) - Viele hatten den Silverstone-Sieg von Fernando Alonso darauf zurückgeführt, dass Ferrari das Zwischengas-Verbot entgegengekommen ist. Dieses wurde jedoch gleich wieder aufgehoben und gilt dieses Wochenende nicht mehr, trotzdem eröffnete der zweifache Nürburgring-Sieger den Grand Prix von Deutschland mit Bestzeit im ersten Freien Training.

Foto zur News: Auftakt am Ring: Alonso fordert Red Bull heraus

Fernando Alonso scheint nach Silverstone Blut geleckt zu haben Zoom Download

Alonso kam vor allem mit den von Pirelli zusätzlich angebotenen Experimentalreifen (die am Abend zurückgegeben werden müssen) hervorragend zurecht und erzielte auf diesen eine Bestzeit von 1:31.894 Minuten - damit war er in allen drei Sektoren am schnellsten und auch sein Topspeed von 301 km/h (Platz sechs) kann sich sehen lassen. Ferrari scheint nach dem ersten Saisonsieg vor zwei Wochen also Blut geleckt zu haben.

Surer hofft noch auf McLaren

Auf den Plätzen folgten dann aber schon die Red-Bull-Piloten Mark Webber (+0,323) und Lokalmatador Sebastian Vettel (+0,374). Ebenfalls noch innerhalb einer Sekunde: Felipe Massa (+0,787) im zweiten Ferrari. "Es sieht gut aus, dass wir wirklich einen Kampf haben an der Spitze und keine Dominanz von Red Bull. Hoffen wir, dass McLaren auch noch dazustößt, dass ihr neuer Flügel wirklich geht", analysiert 'Motorsport-Total.com'-Experte Marc Surer bei 'Sky'.

"Hoffen wir, dass McLaren auch noch dazustößt."Marc Surer
Denn die McLaren-Piloten Lewis Hamilton und Jenson Button kamen mit 1,102 beziehungsweise 1,734 Sekunden Rückstand nicht über die Positionen fünf und sechs hinaus, obwohl sie unter anderem einen neuen Heckflügel testeten. Hamilton war sogar langsamer als am bisher letzten Nürburgring-Freitag im Jahr 2009, als er noch eine absolute Tagesbestzeit von 1:32.149 Minuten aufgestellt hatte.

Neben Vettel klassierten sich noch vier weitere Deutsche in den Top 10: Nico Rosberg (7./Mercedes/+1,893), Adrian Sutil (+1,938), Nico Hülkenberg (beide Force India/+1,964) und Michael Schumacher (Mercedes/+1,969). Letzterer war in einer an und für sich ereignisarmen Session gleich zweimal neben der Strecke - einmal in der ersten Kurve, einmal in der Dunlop-Kehre. Beim zweiten Mal hatte er sogar noch die Muße, den Fans vom Kiesbett aus zu winken...

Kein Erfolgserlebnis für Heidfeld

Ernüchternd verlief für Nick Heidfeld die erste Probefahrt mit dem neuen Renault-Auspuffsystem, denn der Lokalmatador landete mit 3,550 Sekunden Rückstand nur auf Rang 15 und war auch um mehr als eine Sekunde langsamer als Teamkollege Witali Petrow (11.). Petrow war im Gegensatz zu Heidfeld noch mit der alten Front-Auspuffvariante unterwegs, weil diese deutlich leichter ist und der Russe um 14 Kilogramm mehr wiegt als "Quick Nick".

Zwischendurch gab es an der Heidfeld-Box auch Rauchentwicklung, ansonsten wurden aber keine nennenswerten technischen Probleme gemeldet. Den vielleicht spektakulärsten Zwischenfall einer wenig aufregenden Session besorgte mit dem Ablauf der Zeit Sebastien Buemi (13./+3,477), als der Schweizer seinen Toro Rosso ins Kiesbett setzte. Zuvor war auch Heikki Kovalainen (17./Lotus/+4,498) auf eher ruppige Weise neben der Strecke gewesen.

107-Prozent-Hürde unüberwindbar?

Besorgniserregend übrigens, dass im ersten Training gleich fünf Fahrer an der gedachten 107-Prozent-Hürde scheiterten: HRT-Freitagspilot Narain Karthikeyan ebenso wie Trulli-Ersatz Karun Chandhok (Lotus), Daniel Ricciardo (HRT) sowie die beiden Marussia-Virgin-Fahrer Timo Glock und Jerome D'Ambrosio. Von den drei "neuen" Teams überzeugte nur Heikki Kobalainen als 17., irgendwo inmitten der enttäuschenden Williams- und Sauber-Piloten.


Fotos: Großer Preis von Deutschland


Ungewöhnlich auch das Wetter, denn trotz der schlechten Prognosen blieb die Strecke in den ersten 90 Minuten dieses Wochenendes komplett trocken. "Zumindest eine Session auf trockener Strecke haben wir also schon mal in der Tasche", grinst ein Ingenieur. Doch unklar ist, wer mit wie viel Benzin getestet hat, weshalb die Zeiten mit Vorsicht zu genießen sind. Aber Red Bull und Ferrari wirken momentan am stärksten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenITA GP / 1. Freies TrainingFreitag, 16.05.2025 ab 13:30 Uhr
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!