• 18. Oktober 2010 · 19:29 Uhr

Virgin: Mit neuen Teilen ins Neuland

Virgin bringt auch für das Debüt in Südkorea noch einmal Verbesserungen an den VR-01: Zahlt sich die intensive Simulation in der Realität aus?

(Motorsport-Total.com) - Virgin hat sich seit vielen Wochen auf den Grand Prix von Südkorea vorbereitet. Das neue britische Team erstellte eine spezielle Simulation, die beiden Piloten Timo Glock und Lucas di Grassi drehten schon unzähliche virtuelle Runden in Yeongam. Die Briten werden auch für den drittletzten Lauf der Saison noch einmal neue Teile mitbringen, in der Hoffnung, Lotus auf der Zielgeraden noch überflügeln zu können.

Foto zur News: Virgin: Mit neuen Teilen ins Neuland

Das Ziel in Südkorea: Timo Glock will endlich mal wieder Lotus schlagen Zoom Download

"Ich freue mich immer auf neue Strecken. Nach allem, was man über Südkorea zuletzt gehört hat, kann ich es nun kaum noch erwarten, mir die Strecke selbst mal anzuschauen", sagt Glock. "Die Strecke erfordert offenbar viel Abtrieb und hat einige schwierige Kurven. Vor allem Kurve 17, die fast Vollgas geht, in die man blind hinein muss und die wichtig ist, weil sie auf eine lange Gerade führt."

"Zu Beginn einer Runde gibt es wohl einige gute Stellen zum Überholen", schätzt der Odenwälder. "Ich freue mich auf das erste Training. Man bekommt einen realen Eindruck und es ist immer spannend zu sehen, inwieweit sich die Simulation mit der Realität deckt. Wir haben in den drei verbleibenden Rennen viel Arbeit vor uns. Es ist wichtig, dass wir das Maximale aus unserem Paket herausholen, um die Saison anständig zu beenden."

"Ich freue mich auf Südkorea, auf ein Land, in dem ich noch nie zuvor war", erklärt Teamkollege di Grassi. "Die Strecke wirkt im Simulator sehr interessant. Ich bin sicher, dass ich eine gute Leistung zeigen kann. Die Strecke ist allen neu und wir bekommen neue Teile ans Auto. Ich habe mich vom Suzuka-Crash gut erholt und habe für die letzten drei Rennen genauso hart trainiert wie sonst auch."

"Einige Zeit lang dachten wir, dass dieses Rennen nie und nimmer stattfinden könnte", meint Virgin-Teamchef John Booth. "Es ist ein Beleg der harten Arbeit der Leute an der Strecke, dass es nun doch geht - Gratulation an alle Beteiligten. Es ist schon viel über die Strecke gesagt worden. Wir schauen es uns lieber erst einmal vor Ort selbst an."

"Wir haben viel Arbeit in die Simulation investiert, die aufgrund der uns zur Verfügung gestellten Daten entstanden ist", sagt Booth. "Timo und Lucas haben schon unzählige virtuelle Renndistanzen abgespult, aber wir sind gespannt, was die Strecke dann in der Realität für uns bereithält. Der größte Unsicherheitsfaktor ist der Asphalt, der erst kürzlich gelegt wurde und somit sehr 'grün' sein dürfte."

"Die Wetterbedingungen werden so ähnlich erwartet wie in Suzuka - wenn auch nicht ganz so extrem wie am Samstag in Japan. Es könnte also ein sehr interessantes Wochenende werden", verspricht der Teamchef. "Wir müssen unbedingt ein perfektes Setup für das Rennen finden. Kaum zu glauben, dass in unserer Debütsaison nun nur noch drei Rennen folgen. Wir legen uns nochmal voll ins Zeug, um einen guten Abschluss zu bewerkstelligen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com