• 20. März 2010 · 20:59 Uhr

Dennis spekuliert: Musste Vettel Benzin sparen?

Ron Dennis kann sich vorstellen, dass sich Red Bull in Bahrain mit dem Benzin verrechnet hat und Sebastian Vettel deswegen langsamer wurde

(Motorsport-Total.com) - Mit zwölf Punkten liegt Sebastian Vettel nach dem Auftakt-Grand-Prix in Bahrain an vierter Stelle der Fahrer-WM, doch eigentlich müsste er mit dem Maximum von 25 Zählern in Führung sein. Einen Strich durch die Rechnung machte ihm ein technisches Problem, durch das er ab der 33. von 49 Runden deutlich langsamer wurde.

Foto zur News: Dennis spekuliert: Musste Vettel Benzin sparen?

Runde 34/35: Sebastian Vettel war gegen die beiden Ferraris machtlos Zoom Download

Unmittelbar nach dem Rennen gingen Vettel und sein Team von einem gebrochenen Auspuff aus, ein paar Stunden später wurde die Diagnose korrigiert - eine defekte Zündkerze soll die Ursache für den plötzlichen Leistungsverlust gewesen sein. Vettel spürte eigenen Angaben nach so wenig Power, dass er phasenweise gar nicht mehr in den siebten Gang hochschalten konnte. Bis Rennende besserte sich die Situation aber, sodass er sogar wieder persönliche Sektorenbestzeiten fahren konnte.

Elektronik könnte Programm gewechselt haben

Ron Dennis wirft nun eine eigene Theorie in den Raum, was geschehen sein könnte: "Die Rundenzeiten sind so rapide gesunken, dass man sich vorstellen kann, dass die elektronische Steuerung auf ein konservatives Programm umgeschaltet hat, um Benzin zu sparen", wird der Ex-McLaren-Teamchef vom 'Express' zitiert. So sei zu erklären, dass Vettel seinen vierten Platz im Finish mühelos gegen den funktionierenden Mercedes-Silberpfeil von Nico Rosberg verteidigen konnte.

Dennis weiter: "Das Problem des Red Bull könnte ein Designproblem sein. Entweder er hat einen zu kleinen Tank oder der Verbrauch ist höher als erwartet." Als langjähriger Teamchef des heutigen Red-Bull-Designers Adrian Newey weiß der Brite ganz genau über Neweys Neigung zu radikalen technischen Lösungen Bescheid, die manchmal auf Kosten der Zuverlässigkeit gehen. Neweys McLaren MP4-18 für die Saison 2003 wurde aus diesem Grund nie im Rennen eingesetzt.

Als Teilhaber der McLaren-Gruppe, zu der auch McLaren Electronic Systems gehört, also jene Firma, die alle Formel-1-Teams mit der Steuerelektronik beliefert, verfügt Dennis möglicherweise über Insiderinformationen, die die Öffentlichkeit nicht kennt. Sein Verdacht: Red Bull könnte den Verbrauch des angeblich sehr sparsamen Renault-V8-Motors falsch eingeschätzt und zu wenig Benzin eingefüllt haben. Sollte dem so gewesen sein, könnte Vettel Benzin gespart haben.

Renault betreibt Ursachenforschung

Bei Renault geht die Analyse des Defekts indes weiter: "Die Analyse, um den Grund für Vettels Motorproblem zu identifizieren, dauert an", erklärt Motorenchef Rob White im 'Express'. "Das Problem wurde bei einer Zündkerze gefunden, aber wir haben keinen Grund, einen Defekt an der Komponente selbst zu vermuten." Anscheinend ist die Ursache für Vettels Leistungsverlust also noch immer nicht hundertprozentig geklärt.


Fotos: Sebastian Vettel, Großer Preis von Bahrain


Dass Dennis mit seiner gewagten Theorie richtig liegt, erscheint trotz seines unbestrittenen Fachwissens höchst unwahrscheinlich. Erstens meldete Vettel während des Rennens am Boxenfunk mit besorgter Stimme einen für ihn überraschenden Leistungsverlust, doch ein Verbrauchsproblem hätte sich wohl über einen längeren Zeitraum angebahnt. Zweitens klang sein Motor unmittelbar nach dem Verlust der Führung an Fernando Alonso äußerst merkwürdig, was auf ein anderes technisches Problem hindeutet.

Gegen die Theorie spricht auch, dass Vettels Rundenzeiten bereits kurz nach Halbzeit dramatisch einbrachen, denn bei einem sich anbahnenden Benzinmangel hätte er wohl langsamer Tempo rausgenommen und zumindest anfangs versucht, die beiden Ferrari-Piloten hinter sich zu halten. Doch warum er auf Platz vier zurückgefallen ist, spielt im Nachhinein ohnehin keine Rolle mehr. Fakt ist, dass der Deutsche 13 im WM-Kampf möglicherweise wichtige Punkte verloren hat...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen