• 21. November 2025 · 19:07 Uhr

Nach Crowdstrike-Investment: Toto Wolff erklärt Mercedes-Bewertung

Toto Wolff erläutert die Milliardenbewertung von Mercedes und erklärt, warum der Einstieg von CrowdStrike-CEO George Kurtz weit über Sponsoring hinausgeht

(Motorsport-Total.com) - Toto Wolff hat erstmals begründet, wie die neue Bewertung des Mercedes-Rennstalls zustande kommt. Anlass ist der Einstieg von CrowdStrike-CEO George Kurtz, der über eine 15-prozentige Beteiligung an Wolffs eigener Holding rund fünf Prozent des Formel-1-Teams übernommen hat. Der Deal bewertet den Brackley-Rennstall mit rund 4,6 Milliarden Pfund und rückt Mercedes in die Gruppe der wertvollsten Sportorganisationen weltweit.

Foto zur News: Nach Crowdstrike-Investment: Toto Wolff erklärt Mercedes-Bewertung

Toto Wolff hat fünf Prozent seiner Anteile am Mercedes-Formel-1-Team verkauft Zoom Download

Im Gespräch mit Sky sagt Wolff: "Ich denke, es zeigt eine gute Entwicklung, weil die Teams nachhaltig und profitabel geworden sind." Es handle sich nicht um eine Fantasiezahl: "Es ist nicht einfach irgendeine Bewertung, die aus dem Himmel gegriffen ist. Wenn man auf unsere Umsätze und Cashflows schaut, gehören wir zu den fünf, vielleicht drei profitabelsten Sportteams der Welt, und daher kommen diese Bewertungen." Die Grundlage sei jahrelange Arbeit und "der Sport an einem guten Punkt".

Warum der Einstieg von Kurtz strategisch so wichtig ist

Wolff verkauft 15 Prozent seiner Holding - und da er selbst ein Drittel der Mercedes-Anteile hält, entspricht das fünf Prozent am Team. Die restlichen zwei Drittel liegen weiterhin bei Mercedes-Benz und INEOS-Chef Jim Ratcliffe. An den operativen Strukturen ändert sich laut Wolff nichts: Er bleibt Teamchef und behält seine Führungsrolle. Kurtz rückt jedoch in den innersten strategischen Kreis vor, zu dem bereits Ola Källenius, Ratcliffe und Wolff selbst gehören.

Wolff betont den Mehrwert des neuen Partners: "George bringt einen außergewöhnlich breit gefächerten Hintergrund mit: Er ist ein Racer, treuer Sportbotschafter für Mercedes-AMG und ein herausragender Unternehmer." Er verstehe sowohl die Anforderungen des Rennsports als auch die Realitäten des Aufbaus und Skalierens von Technologieunternehmen - und all das sei für die Zukunft "zunehmend relevant".


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Kurtz, der seit 2019 mit CrowdStrike offizieller Mercedes-Partner ist und selbst seit 2016 professionell Rennen fährt, stellt den technologischen Aspekt in den Mittelpunkt. "Um im Rennsport und in der Cybersicherheit erfolgreich zu sein, braucht es Geschwindigkeit, Präzision und Innovation", sagt er. "Millisekunden zählen. Die Umsetzung zählt. Daten gewinnen. Technologie formt den Wettbewerbsvorteil und die menschliche Leistungsfähigkeit überall, auch im Motorsport."

Sportlicher Kontext: Mercedes kämpft um Platz zwei

Der Einstieg erfolgt unmittelbar vor dem Las-Vegas-Wochenende, dem ersten der letzten drei Saisonläufe. Mercedes liegt aktuell auf Platz zwei der Konstrukteurs-WM und muss sich gegen Red Bull und Ferrari behaupten. George Russell und Andrea Kimi Antonelli beendeten das erste Training auf den Rängen neun und zehn.

Wolff beschreibt die schwierigen Bedingungen: "Offensichtlich extrem dreckige Strecke - und was haben wir gelernt? Es ist sehr schwierig, wenn du die Rundenzeiten fährst. Wenn es jemand fünf Minuten später macht, hat er deutlich mehr Grip." Positiv stimmt ihn jedoch eines: "Unsere Longruns waren gut, das war ermutigend. Wir werden sehen, wie sich das auf eine schnelle Runde überträgt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel 1 App