• 20. März 2023 · 13:12 Uhr

TV-Quoten Dschidda 2023: Wieder Verluste für Sky

Wie die übertragenden TV-Sender in Deutschland und Österreich beim zweiten Formel-1-Saisonrennen 2023 in Saudi-Arabien abgeschnitten haben

(Motorsport-Total.com) - Das zweite Rennen zur Formel-1-Saison 2023 in Dschidda in Saudi-Arabien hat den TV-Sendern in Deutschland und Österreich keine Traumquoten beschert. Im Gegenteil: Im Vergleich zum Vorjahr bewegten sich die Zahlen höchstens im durchschnittlichen Bereich, wie schon beim Saisonstart in Bahrain.

Formel-1-Start 2023 beim Grand Prix von Saudi-Arabien in Dschidda

Formel-1-Start 2023 beim Grand Prix von Saudi-Arabien in Dschidda Zoom Download

Am größten sind die Verluste beim deutschen Pay-TV-Sender Sky. 2022 hatten dort noch 1,1 Millionen Zuschauer den Grand Prix auf dem Jeddah Corniche Circuit verfolgt, 2023 kam Sky nur auf 755.000 Zuseher. Das entspricht ungefähr dem Dschidda-Wert aus der Saison 2021 (750.000) und dem Jahresdurchschnitt von 2022 (748.000).

Auch beim Marktanteil punktete Sky weniger als in den Vorjahren: Nach 5,9 beziehungsweise 4,1 Prozent in den Jahren 2021 und 2022 waren es 2023 nur noch 3,6 Prozent für die Live-Rennberichterstattung von Sky in Saudi-Arabien. (Zur Übersicht der TV-Quoten für die Formel-1-Saison 2023!)

ORF 2023 knapp besser als ServusTV 2022

Mit 719.000 Zuschauern bewegte sich der österreichische ORF in Dschidda bei seiner ersten Formel-1-Ausstrahlung in diesem Jahr beinahe auf dem Niveau von Sky und lag knapp über dem Vorjahreswert, den ServusTV mit 709.000 Zusehern erreicht hatte. Diese Zahlen wiederum bewegen sich unter dem ORF-Schnitt von 734.000 Zuschauern aus der Vorsaison.

Mit 32 Prozent Marktanteil übertraf der ORF die Ergebnisse von ServusTV beim gleichen Grand Prix aus den Jahren 2021 (30) und 2022 (25 Prozent).

Das Qualifying am Samstag hatten indes mehr Menschen beim ORF verfolgt als bei Sky: Der Sender aus Österreich verzeichnete 373.000 Zuseher bei seiner Berichterstattung, der deutsche Sender kam auf 240.000 Zuschauer.

Geringe Quote für Höhepunkte von Sport1

Die kleineste Quote entfiel an diesem Wochenende auf die neue Höhepunkt-Sendung bei Free-TV-Sender Sport1 in Deutschland. Laut Branchendienst DWDL schalteten am späten Sonntagabend 40.000 Zuschauer ein, und das bei einem Marktanteil von 0,2 Prozent.

Beim anstehenden Formel-1-Rennen in Melbourne in Australien ist im deutschsprachigen Raum neben Sky wieder ServusTV am Start. Das nächste Live-Rennen im ORF ist der Grand Prix in Aserbaidschan, der übernächste WM-Lauf der Saison 2023.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Wie gut ist Red Bull nach der Singapur-Pleite?
Wie gut ist Red Bull nach der Singapur-Pleite?

Das Freie Training in Suzuka endete mit einer souveränen Bestzeit von Max...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag

Das Insekten-Projekt von Sebastian Vettel bei der Formel 1 in Suzuka
Das Insekten-Projekt von Sebastian Vettel bei der Formel 1 in Suzuka

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Technik
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Wie hieß das bislang einzige Formel-1-Team aus Mexiko?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de