• 15. März 2016 · 14:37 Uhr

Force India trotzt Problemen: "Können Rechnungen bezahlen"

Obowhl Teamchef Vijay Mallya derzeit in großen wirtschaftlichen Schwieirgkeiten steckt, geht der Tagesablauf bei Force India weiter: Geldnot sei nicht vorhanden

(Motorsport-Total.com) - Über Force India schweben vor dem Saisonauftakt der Formel 1 2016 große Fragezeichen. Das kleine Privatteam aus Silverstone galt ohnehin nie als der finanzkräftigste Rennstall im Feld, doch die Ereignisse der jüngsten Tage dürften nicht zur Beruhigung beigetragen haben. Teamchef Vijay Mallya sieht sich aufgrund einer großen Schuldenlast nach der Pleite seiner Fluglinie Kingfisher Inhaftierungsforderungen und möglichen Ausreiseverboten aus Indien entgegengesetzt, Mitbesitzer Subrata Roy sitzt aufgrund enormer Schulden bereits seit Monaten hinter Gittern.

Foto zur News: Force India trotzt Problemen: "Können Rechnungen bezahlen"

Force India soll auch 2016 sorgenfrei über die Strecke rasen können Zoom Download

Geschäftsführer Otmar Szafnauer versucht die Lage allerdings zu beruhigen und betont, dass Force India nicht in Gefahr sei: "Wir werden definitiv auf einem Niveau finanziert sein, auf dem wir unsere Rechnungen bezahlen können", unterstreicht er gegen 'Autosport'. Auch die Entwicklungsprogramme des Formel-1-Boliden werden wie geplant laufen können. "Und darum geht es doch in erster Linie", so Szafnauer.

Die Geldquellen, von denen Force India Finanzen bezieht, sind laut dem Geschäftsführer sicher. Zum einen geht es dabei um die Zahlungen von Bernie Ecclestones Formula One Management (FOM), die sich das Team erarbeitet hat, zum anderen hat Smirnoff erst kürzlich einen langfristigen Sponsorenvertrag unterzeichnet. "Und mit allen anderen Sponsoren bauen wir weiter aus, fügen sie neu hinzu oder unterschreiben neue Verträge", sieht der Force-India-Mann keine Gefahr.


Force India: Wenn die neue Saison anklopft

Video wird geladen…

Die Stammpiloten Nico Hülkenberg und Sergio Perez, sowie Entwicklungsfahrer Alfonso Celis über die Erwartungen an die Formel-1-Saison 2016 Weitere Formel-1-Videos

Im Hinblick auf 2017 sieht man sich in Silverstone gut gerüstet. Aktuell schaue man darauf, wie man die Entwicklung für die kommende Saison anlaufen lässt, wenn ein neues Reglement zum Tragen kommt: "Wir müssen sorgfältig planen, damit wir in diesem Jahr nicht unter Niveau bleiben, nur um im kommenden Jahr über Niveau zu fahren", sagt Szafnauer, der die richtige Balance finden will. "Für uns ist das wichtiger als bei größeren Teams, die parallel Experimente durchführen können, weil sie die Ressourcen haben."

Doch obwohl der Spagat für ein Team wie Force India schwierig ist, könnte es noch viel schlimmer sein: "Früher, als man noch unbegrenzte Windkanalzeiten hatte, konnte man zwei Kanäle parallel laufen lassen - einen für 2016 und einen für 2017. Wenn das heute noch der Fall wäre, wäre es viel schlimmer", so Szafnauer. Doch die Zukunft von Force India dürfte vor allem auch an der Zukunft von Vijay Mallya hängen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Wann kam Maurice Trintignant auf die Welt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com